In Marokko gibt es verschiedene Arten von Hotels

Je nachdem, wie man seinen Urlaub in Marokko verbringen möchte, es gibt verschiedene Arten von Hotels, in denen man übernachten kann. Man hat beim Urlaub in Marokko die Wahl zwischen einfach oder einem luxuriös eingerichteten Hotel. In den Medinas von Marrakesch, Fes, Meknes, Tanger, Rabat, etc. gibt es außerdem die Möglichkeit in den sogenannten Riads zu übernachten.

Ein herrlicher Ausblick in Richtung Neustadt.

Ein herrlicher Ausblick in Richtung Neustadt.

Bei den Riads handelt es sich um landestypische Stadthäuser, die meist zwei bis drei Stockwerke und einen begrünten Innenhof besitzen. Alle Räume des Hauses blicken in den Hof und die meterdicken Mauern sorgen dafür, dass es in den Zimmern nicht zu heiß und nicht zu kalt ist. Auf dem Dach des Riads findet man eine Terrasse. Hier hat man nicht nur einen herrlichen Blick über die Stadt, sondern kann sich hier sonnen und die Zeit genießen. Auf einigen Dachterrassen sind sogar kleine Swimmingpools gebaut, in denen man sich abkühlen kann.

Von schlicht bis luxuriös – wie man sich in Marokko betten kann

Siedlung auf dem Weg nach Dades.

Siedlung auf dem Weg nach Dades.

Die schlichteste Art der Übernachtung, ist die in einfachen Hütten in den Dörfern im Gebirge, z. B. dem Atlasgebirge. Hier schlafen die Reisenden in einem gemeinschaftlichen Schlafsaal mit sanitären Einrichtungen. Wer mehr Privatsphäre haben möchte, mietet ein einfaches Privatzimmer oder übernachtet in einem traditionellen Familienhotel.

Die Dades Schlucht.

Die Dades Schlucht.

Das echte Marokko von gestern kann man in einem Hotel in der Dades-Schlucht erleben. Abenteurer, die einmal in ihrem Leben in einer alten Burg- oder Festungsanlage übernachten wollen, sollten sich für ein Kasbah-Hotel entscheiden. Es handelt sich um Wohnburgen aus Lehm, die von den Berbern erbaut wurden. Komfortabel und luxuriös sind die Luxushotels von Marokko. Hier kann man sich von morgens bis abends königlich verwöhnen lassen und wohnen wie in 1000 und einer Nacht. Massagen, Kosmetikbehandlungen, einen eigenen Strand oder einen Pool, kulinarische Köstlichkeiten und freundliche Hotelmitarbeiter sind hier garantiert.

Marokkos Highlights


Urlaub einmal anders:

Mit dem Motorrad in Marokko Fahrspaß erleben

Für Motorradfahrer sind besonders Offroadstrecken eine echte Herausforderung. In Marokko kommen alle Motorradfahrer voll auf ihre Kosten. Wer Marokko mit dem Enduro erkundet, wird nach dem Urlaub nicht nur viele schöne Erinnerungen mit nach Hause nehmen, sondern auch Erfahrungen, die …

Bei einer Beduinentour in Marokko auf Entdeckungsreise gehen

Eine ganz besondere Art Marokko kennenzulernen ist die Reise durch das Land auf dem Rücken eines Kamels. Die Meharée ist eine Kameltour mit einhöckerigen Dromedaren. Schon die Beduinen Marokkos nutzten die Tiere zur Beförderung von Handelsgütern. Bei einer Kamel-Trekking-Tour kann …

Golf spielen auf den schönsten Anlagen Marokkos

Marokko ist ein wahres Spielparadies für Golfer. Hier hat man in allen Königsstädten und in den Küstenregionen eine große Auswahl an Plätzen. Wer seinen Urlaub in einem Golfhotel verbringt, kann sich vor Ort das passende Equipment ausleihen. Neben dem Golfspiel …

Sich bei Wellnessbehandlungen in Marokko erholen

Ein entspannter Spaziergang im Menara Garten.

Ein entspannter Spaziergang im Menara Garten.

Bereits in der Antike wussten die Menschen, wie man den Geist und den Körper durch Schönheitspflege und Massagen wieder in Einklang bringen kann. Viele Hotels bieten in ihrem Wellnessbereich die Behandlung in einem Hammam an. Auch gibt es ein riesiges Angebot an Massagebehandlungen, zum Beispiel Gesichtsmassagen, Ganzkörpermassagen, Hot Stone und vieles mehr. Wellness in Marokko ist ein Erlebnis der Superlative. Beim Besuch eines Hammams kann man sich einfach einmal fallen lassen und sich in die Hände der professionellen Bademeister und Bademeisterinnen begeben. In der Thermalstation von Moulay Yacoub, in der Nähe von Fes, sorgen spezielle Behandlungen mit schwefelhaltigem Wasser für Linderung bei bestimmten gesundheitlichen Problemen. Thalassokuren kann man in Agadir und Essaouira. In Marrakesch gibt es hervorragende Balneotherapie-Behandlungen und man findet hier ausgezeichnete Hammams und Spa.

Die bekanntesten Wellnessbehandlungen Marokkos

Die besten Massagen erfährt man im Hammam. Ganz toll für die Haut ist das Peeling mit marokkanischer schwarzer Seife. Mit ätherischen Ölen, Henné- und Ghasoul-Packungen werden ebenfalls Schönheits- und Entspannungsbehandlungen vorgenommen. Ein echtes Sandbad in Wüstensand kann man im Tal des Drâa oder in der Nähe von Merzouga und Tinfou nehmen. Der Sand beseitigt schonend kleine Hautschuppen und der Gast kann zudem die Natur pur erleben und sich dabei entspannen und erholen. Richtig tolle Wellnesspakete mit Wassergymnastik, Pressotherapie, 4-Hand-Massage oder Gommage bietet das 5 Sterne Hotel Ryad Mogador Agdal in Marrakesch. Während der orientalischen Verwöhnwoche des Hotel Timoulay in Agadir kann man nicht nur ein exklusives Spa-Angebot, sondern auch noch Ausflüge, zum Beispiel nach Tafraroute in Anspruch nehmen. In Marrakesch kann man im Stadthaus Rais Noga Energie- und Meditationsübungen erlernen und es sich im nahegelegenen Hammam gut gehen lassen. In allen Wellnesshotels des Landes kann man verschiedenen Sportarten nachgehen, Entspannungskurse belegen, Besuche zu verschiedenen kulturellen Veranstaltungen buchen oder einfach nur die marokkanische Küche genießen.

Bilder


Die Seele baumeln lassen:

Petri Heil in Marokko – ein guter Fang ist hier garantiert

Um in Marokko angeln zu dürfen, benötigt man einen Angelschein. Diesen kann man bei der Administration des Eaux et Forêts, der Wasser- und Forstverwaltung Marokkos beantragen. Im Landesinneren findet man eine Vielzahl an Karpfenseen, in denen man das ganze Jahr …

Mit dem Motorrad in Marokko Fahrspaß erleben

Die Wüste Erg Chebbi - eine Herausforderung für Mensch und Motorrad.

Die Wüste Erg Chebbi – eine Herausforderung für Mensch und Motorrad.

Für Motorradfahrer sind besonders Offroadstrecken eine echte Herausforderung. In Marokko kommen alle Motorradfahrer voll auf ihre Kosten. Wer Marokko mit dem Enduro erkundet, wird nach dem Urlaub nicht nur viele schöne Erinnerungen mit nach Hause nehmen, sondern auch Erfahrungen, die man nie mehr vergisst. Alle Strecken des Landes sind einzigartig und abwechslungsreich. Tagsüber warten viele Kilometer Strecke auf den Fahrer und am Abend kann man sich in einem Hotel entspannen oder man übernachtet in einem Zelt mitten in der Natur. Stein-, Ton- und Sandwüsten sind für jeden Motorradfahrer ebenso spannend wie die Fahrten in den Bergen Marokkos.

Mit dem Motorrad auf dem Weg zur Todra Schlucht.

Mit dem Motorrad auf dem Weg zur Todra Schlucht.

Manche Anbieter von Endurotouren fahren sogar auf Strecken, die Highlights bekannter Rallyes sind, wie z. B. die Rallye Dakar. Man kann selbst mit seinem Motorrad anreisen oder bucht bei einem Veranstalter, der auch Leihmaschinen zur Verfügung stellt. Wer mit dem Bike in Marokko unterwegs ist, sollte sich vorher gegen mögliche Unfälle und Blessuren, die vom Arzt abgeklärt werden müssen, absichern. Ins Reisegepäck gehören außerdem die passende Bekleidung zum Motorradfahren sowie alle gültigen Papiere, Versicherungsunterlagen, der Führerschein und ein aktueller Impfpass.

Die größten Herausforderungen bei einer Tour mit dem Bike

Bei einer Motorrad-Tour Pass nach Marrakesch kennenlernen.

Bei einer Motorrad-Tour können Erfahrene und Anfänger z.B. den Pass nach Marrakesch kennenlernen.

Besonders beliebt sind Endurotouren in der Wüste und im Gebirge. Die kurvenreichen Gebirgsstraßen, für Biker ein absoluter Hochgenuss. In der Wüste kann man die Tücken des Sandes kennenlernen. In den Dünen sind Kraft und Schnelligkeit gefragt. Am Ende der Reise durch Marokko wird man nicht nur gut mit dem Motorrad umgehen können, sondern kann auch jedes Hindernis meistern.

Diese Bilder sprechen für sich:


Auch dieser Sportart kann man in Marokko nachgehen:

Petri Heil in Marokko – ein guter Fang ist hier garantiert

Um in Marokko angeln zu dürfen, benötigt man einen Angelschein. Diesen kann man bei der Administration des Eaux et Forêts, der Wasser- und Forstverwaltung Marokkos beantragen. Im Landesinneren findet man eine Vielzahl an Karpfenseen, in denen man das ganze Jahr …

Bei einer Beduinentour in Marokko auf Entdeckungsreise gehen

Eine ganz besondere Art Marokko kennenzulernen ist die Reise durch das Land auf dem Rücken eines Kamels.

Die Kameltour ist die schönste Art des Reisens.

Die Kameltour ist die schönste Art des Reisens.

Die Meharée ist eine Kameltour mit einhöckerigen Dromedaren. Schon die Beduinen Marokkos nutzten die Tiere zur Beförderung von Handelsgütern. Bei einer Kamel-Trekking-Tour kann man genau diese Art des Reisens erleben. Übernachtet wird in kleinen Beduinenzelten mitten in der Natur. Vor dem Schlafengehen sitzt man zusammen in der Gruppe, genießt eine traditionelle marokkanische Mahlzeit und tauscht die gemeinsamen Erlebnisse miteinander aus. Bei der Tour durch die Natur sieht man viele wilde Tiere, die man sonst nur aus dem Zoo kennt, und lernt etwas über die Pflanzenwelt Marokkos.

Der Verlauf einer Beduinentour durch Marokko

Nach der Ankunft in Marokko hat man zunächst ein bis zwei Tage Zeit, um sich an die klimatischen Verhältnisse zu gewöhnen. Meist bleibt man in der ersten Nacht in einem Hotel in einer der Großstädte des Landes. Von hier aus geht es dann meist am nächsten Tag zu einem sogenannten Karawanenknotenpunkt. Hier trifft man sich mit Gleichgesinnten, trifft die Kameltreiber und die Tiere. Bevor es richtig losgeht, bekommt man eine Einweisung zum Umgang mit den Dromedaren. Man lernt das Auf- und Absetzen, die verschiedenen Kommandos und die Tiere kennen. Tagsüber reitet man dann zum jeweiligen Ausflugsort und am Abend wird dann unter freiem Himmel gegessen und im Zelt übernachtet. Den letzten Tag der Reise verbringt man dann noch einmal im Hotel, bevor es am nächsten Tag mit dem Flugzeug zurück nach Hause geht.

Die Wüste lebt!

Freiheit spüren:

Camping in Marokko

In Marokko kann man das ganze Jahr über campen. Auch die Einheimischen lieben es, zu zelten. Aus diesem Grund sind die Campingplätze an der Küste des Landes im Sommer sehr überfüllt. In allen Touristenstädten gibt es Campinganlagen. Die meisten Zeltplätze …

Mit dem Motorrad in Marokko Fahrspaß erleben

Für Motorradfahrer sind besonders Offroadstrecken eine echte Herausforderung. In Marokko kommen alle Motorradfahrer voll auf ihre Kosten. Wer Marokko mit dem Enduro erkundet, wird nach dem Urlaub nicht nur viele schöne Erinnerungen mit nach Hause nehmen, sondern auch Erfahrungen, die …