Auswandern nach Marokko

Als Deutscher nach Marokko auswandern? Warum nicht! Das Land bietet reizvolle Landschaften sowie eine interessante Kultur und es ist letztlich nicht so weit von Deutschland entfernt, dass man nicht auch mit dem Auto oder der Bahn bisweilen die alte Heimat besuchen könnte. Aber wie ist das Procedere, wenn man tatsächlich nach Marokko auswandern möchte?

Der Eingang zur Altstadt von Meknes.

Der Eingang zur Altstadt von Meknes.

Nun, Deutsche können zunächst einmal mit einem Reisepass oder einem vorläufigen Reisepass nach Marokko einreisen, sofern der Pass noch mindestens sechs Monate gültig ist. Wer auf diese Weise einreist, benötigt kein Visum und kann maximal 90 Tage in Marokko bleiben. Wer länger oder dauerhaft als Auswanderer in Marokko bleiben möchte, muss das bei der marokkanischen Direction Générale de la Sûreté Nationale“ beantragen. Achtung: Bleibt man ohne solch einen Antrag länger als 90 Tage in Marokko, macht man sich strafbar.

Aufenthaltsgenehmigung

Informationen über die von länger in Marokko bleibenden Ausländern benötigte Aufenthaltsgenehmigung gibt beispielsweise die Deutsche Industrie- und Handelskammer in Marokko auf ihrer Internetseite. Laut der Auslandshandelskammer (AHK) sind für den Antrag auf eine Genehmigung unter anderem die folgenden Dokumente nötig:

  • Reisepass-Kopie, Informationsbogen und 6 Passfotos mit Spezialformat,
  • Nachweis zu Wohnraum (Mietvertrag oder Eigentumsurkunde),
  • Bei kommenden Arbeitnehmern Vorlage des Arbeitsvertrags.

Studenten, Geschäftsleute und Freiberufler müssen jeweils noch weitere und spezielle Dokumente vorlegen. Etwas Geld ist auch fällig. Laut AHK sind es 100 Dirham. Erhält man die Aufenthaltsgenehmigung, so ist sie ein Jahr lang gültig. Anschließend ist eine weitere Genehmigung möglich, die dann zehn Jahre lang gilt.

Erst informieren, dann (eventuell) auswandern

Wer aus Deutschland nach Marokko oder in irgendein anderes Land auswandern möchte, sollte seine Entscheidung nicht auf Basis verfälschter Vorstellungen über das Zielland treffen. Damit Auswanderer ein realistisches Bild von ihrem Ziel bekommen, gibt es den „Informationsdienst des Bundesverwaltungsamtes (BVA)“ in Köln. Er sammelt nach eigenen Angaben alle für die Auswanderung bedeutsamen Unterlagen und wertet sie aus. Daneben unterstützt und berät er „die Auskunfts- und Beratungsstellen der Wohlfahrtsverbände in allen Angelegenheiten des Auswanderungswesens“.

Potenzielle Auswanderer erhalten auf der Internetseite des BVA auch eine Liste mit Internetadressen von Beratungsstellen in allen deutschen Bundesländern. Informationen über die Formalitäten einer möglichen Ausreise nach Marokko gibt ihnen zudem die marokkanische Botschaft in der Niederwallstraße 39 in Berlin.

Die deutsche Botschaft in Rabat

Die deutsche Botschaft in Rabat bietet Deutschen, die vorübergehend in Marokko leben, diverse Dienstleistungen an. Zu ihnen gehört unter anderem der Eintrag in eine Krisenvorsorgeliste, sodass die Botschaft „in Krisen- und sonstigen Ausnahmesituationen mit Deutschen schnell Verbindung aufnehmen kann“. Die Botschaft rät generell zum Eintrag in diese Liste.

Casablanca und Essaouira


Weitere Reisehinweise:

Marokko: Was sagt das Auswärtige Amt?

Das Auswärtige Amt ist mit seinen Länderinformationen grundsätzlich eine gute Quelle, wenn es um Informationen geht, was bei der Reise in ein Urlaubsland möglicherweise zu beachten ist. Es kann daher nicht schaden, vor dem Antritt einer Reise nach Marokko einmal …

Medizinische Versorgung in Marokko

Niemand wünscht es sich und bisweilen passiert es dann doch: Man befindet sich als Tourist in Marokko und wird so krank, dass die eigene Reiseapotheke nicht mehr ausreicht. Dann ist man auf die medizinische Versorgung in Marokko angewiesen. Sie ist …

Geld, Zoll, Einkaufen in Marokko

In Marokko wird mit Dirham gezahlt, wobei ein Dirham 100 Centimes sind. Ein Euro entspricht etwas über elf Dirham. Umgekehrt erhält man für ein Dirham etwa 0,09 Euro (Stand: Oktober 2012). Es gibt Banknoten im Wert von 20, 50, 100 …

Wie vermeidet man bestimmte Krankheiten während der Reise?

Heimtückisch sind Darminfektionen, die einem nach dem Verzehr von Obst und Gemüse oder nach dem Trinken von Leitungswasser blühen. Alles was gekocht oder nach dem Schälen gegessen werden kann, ist unbedenklich. Das Gleiche gilt für warme Getränke und Mineralwasser mit …

Einreisebestimmungen nach Marokko

Für eine Urlaubsreise nach Marokko benötigt jeder Reisende einen gültigen Reisepass. Auf der Internetseite der marokkanischen Botschaft in Berlin findet man die wichtigsten Regelungen zur Einreise. Gerne kann man sich dort auch jederzeit persönlich, per E-Mail oder auf dem Postweg …

Impfvorschriften für die Reise nach Marokko

Für den Urlaub in Marokko bestehen keine besonderen Impfvorschriften. Bei allen deutschen Tropeninstituten und spezialisierten Unikliniken kann man sich vor der Reise beraten lassen. Möchte man dennoch auf Nummer sicher gehen, kann man sich gegen Hepatitis A und B impfen …

Marokko – allgemeine Reisehinweise

Man freut sich auf seinen Urlaub und kann ihn dann nicht antreten, weil man eine notwendige Impfung vergessen hat oder weil man gegen irgendeine Einreisebestimmung verstößt. Das soll alles schon passiert sein. Man tut halt einfach gut daran, sich vor einer Reise in ein Land einige wichtige Reisehinweise durchzulesen. Wer aus Deutschland nach Marokko reisen möchte, hat es da noch vergleichsweise einfach. Strenge Auflagen bezüglich der Einreise gibt es nicht. Das, was dennoch beachtet werden muss, möchten wir Ihnen auf den Seiten „Einreisebestimmungen“ und „Impfungen“ vorstellen. Darüber hinaus gibt es aber noch weitere Reisehinweise, die man vielleicht nicht völlig ignorieren sollte.

Eingang zur Moschee Hassan II.

Eingang zur Moschee Hassan II.

Reisekrankheiten und Medizin

Es kann einfach passieren: Man reist nach Marokko, alles ist gut und dann wird man mehr als nur ein kleines bisschen krank oder man erleidet einen Unfall. Das passiert nicht jedem. Es passiert nicht einmal der Mehrheit der Marokko-Reisenden, aber es passiert und vielleicht auch irgendwann Ihnen. Damit sich die unangenehmen Folgen in solchen Fällen dann möglichst in Grenzen halten, haben wir in dieses Portal zwei Seiten mit den Themen „Reisekrankheiten“ und „Medizinische Versorgung“ integriert. Sie erfahren dort auch etwas darüber, ob die Krankenkasse Ihre Arztkosten in Marokko übernimmt oder nicht.

Und noch einige Hinweise

Wir möchten Ihnen in diesem Portal noch einige weitere wichtige Reisehinweise geben. Erfahren Sie hier beispielsweise etwas über die Währung in Marokko, über typische Reisesouvenirs und vor allem darüber, was Sie ohne Probleme mit dem Deutschen Zoll bei Ihrer Rückreise aus nach Deutschland einführen dürfen. Ein weiteres wichtiges Thema sind die speziellen Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes. Nicht jede Region in Marokko eignet sich in gleicher Weise für einen Aufenthalt von Touristen und manch eine Region meidet man am besten ganz.

Schließlich sollen hier einige Worte über das Procedere für diejenigen fallen, die eine Auswanderung nach Marokko planen. Auch für Auswanderer gibt es einiges zu beachten;. Kümmert man sich zum Beispiel nicht um Formalitäten und bleibt länger als 90 Tage in Marokko, kann das schnell zu Problemen führen.

Erfahren Sie auf unseren weiteren Seiten mehr zu den Themen Auswandern, Einreisebestimmungen, Impfungen, Geld + Zoll + Einkaufen, medizinische Versorgung und Reisekrankheiten sowie darüber, was das Auswärtige Amt Marokko-Reisenden rät.

Casablanca und Essaouira


Weitere Reisehinweise:

Marokko: Was sagt das Auswärtige Amt?

Das Auswärtige Amt ist mit seinen Länderinformationen grundsätzlich eine gute Quelle, wenn es um Informationen geht, was bei der Reise in ein Urlaubsland möglicherweise zu beachten ist. Es kann daher nicht schaden, vor dem Antritt einer Reise nach Marokko einmal …

Medizinische Versorgung in Marokko

Niemand wünscht es sich und bisweilen passiert es dann doch: Man befindet sich als Tourist in Marokko und wird so krank, dass die eigene Reiseapotheke nicht mehr ausreicht. Dann ist man auf die medizinische Versorgung in Marokko angewiesen. Sie ist …

Geld, Zoll, Einkaufen in Marokko

In Marokko wird mit Dirham gezahlt, wobei ein Dirham 100 Centimes sind. Ein Euro entspricht etwas über elf Dirham. Umgekehrt erhält man für ein Dirham etwa 0,09 Euro (Stand: Oktober 2012). Es gibt Banknoten im Wert von 20, 50, 100 …

Einreisebestimmungen nach Marokko

Für eine Urlaubsreise nach Marokko benötigt jeder Reisende einen gültigen Reisepass. Auf der Internetseite der marokkanischen Botschaft in Berlin findet man die wichtigsten Regelungen zur Einreise. Gerne kann man sich dort auch jederzeit persönlich, per E-Mail oder auf dem Postweg …

Impfvorschriften für die Reise nach Marokko

Für den Urlaub in Marokko bestehen keine besonderen Impfvorschriften. Bei allen deutschen Tropeninstituten und spezialisierten Unikliniken kann man sich vor der Reise beraten lassen. Möchte man dennoch auf Nummer sicher gehen, kann man sich gegen Hepatitis A und B impfen …