Rundreisen in Marokko

Welche Art der Reise die beste ist, kann letztlich nur individuell entschieden werden. Aber wer ein Land erstmals bereist und verschiedene Facetten seiner Kultur und Landschaften kennen lernen möchte, für den ist eine Rundreise oftmals ideal. Sie kann in die verschiedenen Regionen Marokkos führen und bringt einen oftmals zu den wichtigsten touristischen Highlights des Landes. Aber Rundreisen können auch in einem viel enger begrenzten Raum in Marokko Spaß machen und sind dann bisweilen vielleicht sogar die intensivere Art der Rundreise?

Intensives Erleben vs. viel erleben

Rundreise in Marokko heißt erst einmal nur, dass man sich nicht für den Aufenthalt an einem einzigen Ort entscheidet, sondern den Ort wechselt. Unterschiedlich ist dann etwa, wie man sich von Ort zu Ort bewegt: Bus, Motorrad, Fahrrad, zu Fuß – all das sind Möglichkeiten und je nach Auswahl wird der Radius des Gebietes in Marokko, das man kennen lernt, mehr oder weniger groß. Zu Fuß kommt man einfach etwas langsamer vorwärts als beispielsweise mit dem Bus. Aber das muss ja auch keineswegs schlimm sein.

Die Sache funktioniert nach einfachen mathematischen Regeln: Je mehr Reiseorte man bei einer Rundreise in seine Reisezeit packt, desto weniger Zeit bleibt pro Reiseort. Das wiederum bedeutet: Man sieht bei einer Marokko-Rundreise mit vielen Reiseorten in kurzer Zeit mehr Orte als andere Menschen, diese Orte jedoch weniger intensiv als bei einer Reise mit weniger Zielen. Was besser ist? Das ist eine sehr individuelle Entscheidung und wir wollen hier deshalb auf eine Pauschalantwort verzichten.

Was will ich eigentlich?

Natur, Architektur, Sport und Abenteuer, Menschen kennen lernen: Jede organisierte Rundreise, die im Internet angeboten wird, hat ihre eigenen Schwerpunkte. Zwischen einer als Wandertour durch den Hohen Atlas organisierten Marokko-Rundreise und einer Bustour zu den größten und bedeutendsten Städten des Landes liegen Welten. Bestenfalls holt man sich daher vor der Entscheidung für oder gegen diese oder jene Marokko-Rundreise erst einmal einige Informationen über das Land aus Büchern, Magazinen und dem Internet.

  • „Was kann man dort sehen und erleben?“ ist eine der Fragen, für die man Antworten sollte.
  • Auf dieser Basis sollte man anschließend versuchen, Antworten auf die zweite Frage zu finden: „Was möchte ICH eigentlich in Marokko sehen und erleben?“

Hat man auch hier Antworten gefunden, kann es an die Auswahl der geeigneten Rundreise gehen, die möglichst gut zu den eigenen Anforderungen an die Rundreise passt. Letztlich bleibt auch die Frage, ob es überhaupt eine professionell organisierte Marokko-Rundreise sein soll oder man seine Marokko-Rundreise nicht besser selbst organisiert. Keine Reise ist so sehr auf eigene Bedürfnisse zugeschnitten wie die individuell organisierte Marokko-Rundreise. Allerdings steigt der Organisationsaufwand für den Reisenden auch extrem und wenn man wenig Erfahrung beim Organisieren hat, können Mängel in der Organisation sich später während des Reisens rächen.

Fes und Rabat – zwei Königsstädte


Anders reisen in Marokko:

Sprachreisen nach Marokko

Chinesisch lernen in Marokko? Wer das möchte, kann für sich selbst wahrscheinlich eine Reise organisieren, auf der er a) Marokko kennen lernt und b) auch Chinesisch lernt. Eine Sprachreise im eigentlichen Sinne ist das allerdings irgendwie nicht. Sprachreisen kombinieren in …

Fahrradreisen Marokko

Fahrradreisen sind oftmals eine besonders attraktive Art des Reisens; man kommt schneller voran als zu Fuß und ist dennoch langsam genug, um Landschaften mit allen Sinnen zu genießen. Vielleicht riecht man den Duft wilder Kräuter, sieht Dinge am Wegesrand, die …

Mit dem Motorrad in Marokko Fahrspaß erleben

Für Motorradfahrer sind besonders Offroadstrecken eine echte Herausforderung. In Marokko kommen alle Motorradfahrer voll auf ihre Kosten. Wer Marokko mit dem Enduro erkundet, wird nach dem Urlaub nicht nur viele schöne Erinnerungen mit nach Hause nehmen, sondern auch Erfahrungen, die …

Bei einer Beduinentour in Marokko auf Entdeckungsreise gehen

Eine ganz besondere Art Marokko kennenzulernen ist die Reise durch das Land auf dem Rücken eines Kamels. Die Meharée ist eine Kameltour mit einhöckerigen Dromedaren. Schon die Beduinen Marokkos nutzten die Tiere zur Beförderung von Handelsgütern. Bei einer Kamel-Trekking-Tour kann …

Golf spielen auf den schönsten Anlagen Marokkos

Marokko ist ein wahres Spielparadies für Golfer. Hier hat man in allen Königsstädten und in den Küstenregionen eine große Auswahl an Plätzen. Wer seinen Urlaub in einem Golfhotel verbringt, kann sich vor Ort das passende Equipment ausleihen. Neben dem Golfspiel …

Anreise und Mobilität

Und wie komme ich dahin? Das ist die erste Frage, die man als Reisender beantworten muss, wenn man einen Aufenthalt in Marokko plant. Wahrscheinlich fällt den meisten dann zunächst die Anreise mit dem Flugzeug ein und das wohl zu Recht. Schließlich ist es die mit Abstand schnellste Variante. Mit dem Flugzeug überbrückt man zum Beispiel die knapp 2.200 Kilometer große Distanz (Luftlinie) zwischen Frankfurt am Main und Rabat, der Hauptstadt Marokkos, bisweilen in kaum mehr als fünf Stunden. Abhängig vom konkreten Flug dauert die Anreise mit dem Flugzeug natürlich bisweilen auch länger. Dennoch können andere Verkehrsmittel wie Auto, Wohnmobil, Motorrad und Bahn in Kombination mit der Fähre im Vergleich mit den Zeiten für die Flug-Anreise nicht mithalten.

Langsamer ist nicht immer schlechter

Auto, Wohnmobil, Motorrad und Bahn sind trotz der vergleichsweise langen Reisedauer nicht völlig aus dem Rennen. Wer Marokko nur als eines der Ziel einer Reise wählt, die zunächst quer durch Europa mit Stationen in Frankreich und Spanien führt, bevor man anschließend auch Marokko ansteuert, ist mit den oben genannten Verkehrsmitteln bestens bedient. Möglich wäre beispielsweise eine Anreise mit dem InterRail Global Pass“ (europäisches Bahnticket) bis Südspanien, von wo aus man dann mit der Fähre nach Marokko übersetzt. Aber Achtung: Auch Marokko selbst konnte in früheren Zeiten mit dem InterRail Ticket befahren werden. Das ist heute nicht mehr der Fall. Keine Bahn? Lieber ein Schiff? Sie haben Recht! Eine Kreuzfahrt, bei der das Schiff Häfen in Marokko anläuft, kann natürlich auch sehr reizvoll sein. Angesteuert werden bei solchen Fahrten beispielsweise marokkanische Städte wie Casablanca, Tanger oder Agadir.

Endlich am Hafen angekommen!

Endlich am Hafen angekommen!

Mobilität in Marokko

Wer nach Marokko nicht mit dem eigenen Auto fährt, sollte sich rechtzeitig über die Mobilität innerhalb des Landes informieren. Marokko hat ein eher kleines, aber gut funktionierendes Bahnnetz. Es gibt aber auch überregional fahrende Busse und Taxis, die verschiedene Städte des Landes miteinander verbinden. Daneben sollte man die Möglichkeit von Inlandflügen innerhalb Marokkos in Erwägung ziehen, abhängig davon, welche Reise mit welchem Budget man einplant. Und schließlich gibt es ja auch noch Mietwagen, eine weitere Möglichkeit, sich innerhalb von Marokko Mobilität zu sichern. Welche Möglichkeit wählen Sie?

Erfahren Sie auf unseren Unterkategorie-Seiten mehr über die Anreise mit Bahn, Fähre und Bus, mit dem Flugzeug, mit dem Auto, Wohnmobil oder Motorrad sowie über Kreuzfahrten und die Mobilität in Marokko selbst.

Marrakesch, Casablanca – begehrte Ziele in Marokko:



Weitere Informationen zu Anreise und Mobilität:

Mobilität in Marokko (Taxi, Mietauto, Bahn)

Die Reise nach Marokko ist unter anderem via Bahn, Schiff, Auto und Flugzeug möglich. Mehrere Seiten dieses Marokko-Portals widmen sich solchen Anreise-Möglichkeiten. Hier auf dieser Seite geht es dagegen um die Mobilität innerhalb Marokkos. Gerade Pauschalurlauber können da natürlich auf …

Mit dem eigenen Fahrzeug nach Marokko reisen

Egal, ob mit dem Auto, einem Wohnmobil oder dem Motorrad, auch mit dem eigenen fahrbaren Untersatz kann man Marokko bereisen. Vor der Reise sollte man eine Fährversicherung abschließen für den Fall von Transportschäden oder dem Verlust des Fahrzeugs, etc. Wer …

Eine Kreuzfahrt-Reise nach Marokko lohnt sich

Schiff ahoi! Kreuzfahrt-Liebhaber ziehen es vor, ihren Urlaub auf einem Schiff zu erleben. Die Schlafkabinen sind bequem eingerichtet und auf dem Schiff gibt es viel zu entdecken. Im Restaurant wird man kulinarisch verwöhnt, im Fitnessstudio kann man die Kalorien wieder …

Mit dem Flugzeug nach Marokko verreisen

Viele verschiedene Fluggesellschaften bieten Flüge nach Marokko an. Egal, ob Lufthansa, Air France, Iberia, Air Berlin oder Ryan Air – für jeden Geldbeutel gibt es sowohl luxuriöse als auch günstige Anreisemöglichkeiten – es gibt sogar Direktflüge zu den insgesamt 14 …

Anreise per Bahn, Fähre oder Bus?

Busreisen von Deutschland nach Marokko werden beispielsweise dienstags und samstags von Düsseldorf aus organisiert. Die Fahrt dauert laut der Angaben des Anbieters etwa 48 Stunden und führt in Marokko nach Nador, Midar, Zaio, Berkane und Oujda. Für etwas mehr Geld …