Mobilität in Marokko (Taxi, Mietauto, Bahn)

Die Reise nach Marokko ist unter anderem via Bahn, Schiff, Auto und Flugzeug möglich. Mehrere Seiten dieses Marokko-Portals widmen sich solchen Anreise-Möglichkeiten. Hier auf dieser Seite geht es dagegen um die Mobilität innerhalb Marokkos. Gerade Pauschalurlauber können da natürlich auf manch ein durchorganisiertes Ausflugsangebot bauen, bei dem etwa Busse einen zu einer der Top-Sehenswürdigkeiten in Marokko bringen. Wer etwas individueller unterwegs sein möchte, muss sch dagegen für andere Möglichkeiten entscheiden. Als Verkehrsmittel zur Auswahl stehen hier beispielsweise Busse, Bahnen, Mietautos und Taxen.

Eine typische Straße in Meknes.

Eine typische Straße in Meknes.

Bahn und Inlandsflugverkehr

Der Bahnverkehr in Marokko wird über die Organisation National des Chemins de Fer (du Maroc) realisiert, abgekürzt ONCF. Sehr fein gegliedert ist das Bahnnetz des Landes nicht. Es verbindet aber große und berühmte Tourismusziele in Marokko miteinander und gilt als recht zuverlässig. Zu den Städten, die man in Marokko mit der Bahn ansteuern kann, gehören Casablanca, Fez, Marrakesch, Meknes, Rabat und Tanger. Wer schneller, aber in der Regel auch teurer unterwegs sein möchte, reist innerhalb von Marokko mit dem Flugzeug. Die meisten Inlandsflüge in Marokko werden über Royal Air Maroc (AT) realisiert. Die Dauer eines Flugs von Casablanca bis Marrakesch dauert beispielsweise 45 Minuten.

Taxis, lokaler und überregionaler Busverkehr

Fernbusse sind eine Alternative zur Bahn, wenn man in Marokko von Stadt zu Stadt fahren möchte. Zwei der größeren Unternehmen, die Fernbuslinien in Marokko unterhalten, sind Supratours und CTM. Bei den marokkanischen Taxis unterscheidet man das Petit und das Grand Taxi. Während Grand Taxis auch weitere Entfernungen zwischen den Städten überbrücken und dabei oft wie ein Sammeltaxi verschiedene Fahrgäste aufnehmen, bewegen sich Petit Taxis in der Regel innerhalb der Städte. Die Petit Taxis konkurrieren in den Städten (je nach Stadt) etwa mit lokalen Buslinien, teils aber auch mit Verkehrsmitteln wie Kutschen.

Mietwagen

Die größte Freiheit bietet wohl der Mietwagen dem Reisenden. Die großen Mietwagen-Unternehmen sind in allen größeren marokkanischen Städten präsent. Beispielpreis zur Orientierung (!) für die Miete eines Kleinwagens in Rabat (5 Tage, Montag bis Freitag): ca. 250€ (Stand: Oktober 2012).

Auf nach Casablanca und Rabat


Informationen zur Anreise nach Marokko

Mit dem eigenen Fahrzeug nach Marokko reisen

Egal, ob mit dem Auto, einem Wohnmobil oder dem Motorrad, auch mit dem eigenen fahrbaren Untersatz kann man Marokko bereisen. Vor der Reise sollte man eine Fährversicherung abschließen für den Fall von Transportschäden oder dem Verlust des Fahrzeugs, etc. Wer …

Eine Kreuzfahrt-Reise nach Marokko lohnt sich

Schiff ahoi! Kreuzfahrt-Liebhaber ziehen es vor, ihren Urlaub auf einem Schiff zu erleben. Die Schlafkabinen sind bequem eingerichtet und auf dem Schiff gibt es viel zu entdecken. Im Restaurant wird man kulinarisch verwöhnt, im Fitnessstudio kann man die Kalorien wieder …

Mit dem Flugzeug nach Marokko verreisen

Viele verschiedene Fluggesellschaften bieten Flüge nach Marokko an. Egal, ob Lufthansa, Air France, Iberia, Air Berlin oder Ryan Air – für jeden Geldbeutel gibt es sowohl luxuriöse als auch günstige Anreisemöglichkeiten – es gibt sogar Direktflüge zu den insgesamt 14 …

Anreise per Bahn, Fähre oder Bus?

Busreisen von Deutschland nach Marokko werden beispielsweise dienstags und samstags von Düsseldorf aus organisiert. Die Fahrt dauert laut der Angaben des Anbieters etwa 48 Stunden und führt in Marokko nach Nador, Midar, Zaio, Berkane und Oujda. Für etwas mehr Geld …

Bahn-Fähre-Bus-Anreise Marokko

Busreisen von Deutschland nach Marokko werden beispielsweise dienstags und samstags von Düsseldorf aus organisiert. Die Fahrt dauert laut der Angaben des Anbieters etwa 48 Stunden und führt in Marokko nach Nador, Midar, Zaio, Berkane und Oujda. Für etwas mehr Geld geht es nach Tanger, Casa, Fez, Rabat, Kenitra, Meknes, Laaraiche und zu weiteren Orten in Marokko.

Die hier vorgestellte Reise ist tatsächlich ein reines Anreiseangebot. Das bedeutet: Es ist eine Möglichkeit, mit dem Bus nach Marokko und von dort aus zurück nach Deutschland zu reisen. Um eine Unterkunft im Land muss man sich also zusätzlich bemühen. Dasselbe gilt, wenn man sich für die Fahrt mit einer Europabuslinie entscheidet, etwa nach Algeciras. Beispiel für die Reisedauer: Abfahrt um 11:30 Uhr am Tag 1 und Ankunft um 23 Uhr des Folgetages. Von Algeciras aus existiert eine Fährverbindung bis ins marokkanische Tanger. Die Fährfahrt dauert – abhängig von der Fähre – eineinhalb oder zwei Stunden.

Pauschalreisen mit dem Bus

Natürlich kann man sich auch für komplette Pauschal-Busreisen inklusive Übernachtungen in Marokko entscheiden. Die Reise dauert auch hier ungefähr zwei Tage. Sie führt von Deutschland über Frankreich und Spanien nach Marokko. Anders als bei manchen reinen Fahrangeboten ohne Hotel oder weitere Dienstleistungen wird bei solchen Pauschaltouren öfters ein Übernachtungsstopp eingeplant. Er verlängert die Reisedauer, macht das Reisen aber in der Regel auch entspannter.

Mit der Bahn in Richtung Marokko

Die Bahnfahrt von Deutschland in Richtung Marokko führt oftmals bis Algeciras und dann mit der Fähre weiter nach Tanger. Der Online-Reiseführer der Süddeutschen Zeitung gab die Reisezeit von Süddeutschland bis nach Marokko mit etwa 50 Stunden an. Eine mögliche Route: Köln – Paris – Madrid – Algeciras. Von hier aus geht es dann wieder via Fähre weiter nach Tanger, von wo aus Sie mit der Bahn beispielsweise nach Marrakesch kommen. Die 50 Stunden Reisedauer bei einer Bahnanfahrt bis Marokko ist natürlich deutlich mehr als die Dauer einer Flugreise. Diese Art der Anreise lohnt sich daher im Allgemeinen nur, wenn man die Fahrt mehrfach unterbrechen möchte, um auch Reiseziele in Frankreich und Spanien intensiver kennen zu lernen.

Fes und Meknes – zwei berühmte marokkanische Städte


Weitere Informationen zu Anreise und Mobilität

Mobilität in Marokko (Taxi, Mietauto, Bahn)

Die Reise nach Marokko ist unter anderem via Bahn, Schiff, Auto und Flugzeug möglich. Mehrere Seiten dieses Marokko-Portals widmen sich solchen Anreise-Möglichkeiten. Hier auf dieser Seite geht es dagegen um die Mobilität innerhalb Marokkos. Gerade Pauschalurlauber können da natürlich auf …

Mit dem eigenen Fahrzeug nach Marokko reisen

Egal, ob mit dem Auto, einem Wohnmobil oder dem Motorrad, auch mit dem eigenen fahrbaren Untersatz kann man Marokko bereisen. Vor der Reise sollte man eine Fährversicherung abschließen für den Fall von Transportschäden oder dem Verlust des Fahrzeugs, etc. Wer …

Eine Kreuzfahrt-Reise nach Marokko lohnt sich

Schiff ahoi! Kreuzfahrt-Liebhaber ziehen es vor, ihren Urlaub auf einem Schiff zu erleben. Die Schlafkabinen sind bequem eingerichtet und auf dem Schiff gibt es viel zu entdecken. Im Restaurant wird man kulinarisch verwöhnt, im Fitnessstudio kann man die Kalorien wieder …

Mit dem Flugzeug nach Marokko verreisen

Viele verschiedene Fluggesellschaften bieten Flüge nach Marokko an. Egal, ob Lufthansa, Air France, Iberia, Air Berlin oder Ryan Air – für jeden Geldbeutel gibt es sowohl luxuriöse als auch günstige Anreisemöglichkeiten – es gibt sogar Direktflüge zu den insgesamt 14 …

Anreise per Bahn, Fähre oder Bus?

Busreisen von Deutschland nach Marokko werden beispielsweise dienstags und samstags von Düsseldorf aus organisiert. Die Fahrt dauert laut der Angaben des Anbieters etwa 48 Stunden und führt in Marokko nach Nador, Midar, Zaio, Berkane und Oujda. Für etwas mehr Geld …

Anreise und Mobilität

Und wie komme ich dahin? Das ist die erste Frage, die man als Reisender beantworten muss, wenn man einen Aufenthalt in Marokko plant. Wahrscheinlich fällt den meisten dann zunächst die Anreise mit dem Flugzeug ein und das wohl zu Recht. Schließlich ist es die mit Abstand schnellste Variante. Mit dem Flugzeug überbrückt man zum Beispiel die knapp 2.200 Kilometer große Distanz (Luftlinie) zwischen Frankfurt am Main und Rabat, der Hauptstadt Marokkos, bisweilen in kaum mehr als fünf Stunden. Abhängig vom konkreten Flug dauert die Anreise mit dem Flugzeug natürlich bisweilen auch länger. Dennoch können andere Verkehrsmittel wie Auto, Wohnmobil, Motorrad und Bahn in Kombination mit der Fähre im Vergleich mit den Zeiten für die Flug-Anreise nicht mithalten.

Langsamer ist nicht immer schlechter

Auto, Wohnmobil, Motorrad und Bahn sind trotz der vergleichsweise langen Reisedauer nicht völlig aus dem Rennen. Wer Marokko nur als eines der Ziel einer Reise wählt, die zunächst quer durch Europa mit Stationen in Frankreich und Spanien führt, bevor man anschließend auch Marokko ansteuert, ist mit den oben genannten Verkehrsmitteln bestens bedient. Möglich wäre beispielsweise eine Anreise mit dem InterRail Global Pass“ (europäisches Bahnticket) bis Südspanien, von wo aus man dann mit der Fähre nach Marokko übersetzt. Aber Achtung: Auch Marokko selbst konnte in früheren Zeiten mit dem InterRail Ticket befahren werden. Das ist heute nicht mehr der Fall. Keine Bahn? Lieber ein Schiff? Sie haben Recht! Eine Kreuzfahrt, bei der das Schiff Häfen in Marokko anläuft, kann natürlich auch sehr reizvoll sein. Angesteuert werden bei solchen Fahrten beispielsweise marokkanische Städte wie Casablanca, Tanger oder Agadir.

Endlich am Hafen angekommen!

Endlich am Hafen angekommen!

Mobilität in Marokko

Wer nach Marokko nicht mit dem eigenen Auto fährt, sollte sich rechtzeitig über die Mobilität innerhalb des Landes informieren. Marokko hat ein eher kleines, aber gut funktionierendes Bahnnetz. Es gibt aber auch überregional fahrende Busse und Taxis, die verschiedene Städte des Landes miteinander verbinden. Daneben sollte man die Möglichkeit von Inlandflügen innerhalb Marokkos in Erwägung ziehen, abhängig davon, welche Reise mit welchem Budget man einplant. Und schließlich gibt es ja auch noch Mietwagen, eine weitere Möglichkeit, sich innerhalb von Marokko Mobilität zu sichern. Welche Möglichkeit wählen Sie?

Erfahren Sie auf unseren Unterkategorie-Seiten mehr über die Anreise mit Bahn, Fähre und Bus, mit dem Flugzeug, mit dem Auto, Wohnmobil oder Motorrad sowie über Kreuzfahrten und die Mobilität in Marokko selbst.

Marrakesch, Casablanca – begehrte Ziele in Marokko:



Weitere Informationen zu Anreise und Mobilität:

Mobilität in Marokko (Taxi, Mietauto, Bahn)

Die Reise nach Marokko ist unter anderem via Bahn, Schiff, Auto und Flugzeug möglich. Mehrere Seiten dieses Marokko-Portals widmen sich solchen Anreise-Möglichkeiten. Hier auf dieser Seite geht es dagegen um die Mobilität innerhalb Marokkos. Gerade Pauschalurlauber können da natürlich auf …

Mit dem eigenen Fahrzeug nach Marokko reisen

Egal, ob mit dem Auto, einem Wohnmobil oder dem Motorrad, auch mit dem eigenen fahrbaren Untersatz kann man Marokko bereisen. Vor der Reise sollte man eine Fährversicherung abschließen für den Fall von Transportschäden oder dem Verlust des Fahrzeugs, etc. Wer …

Eine Kreuzfahrt-Reise nach Marokko lohnt sich

Schiff ahoi! Kreuzfahrt-Liebhaber ziehen es vor, ihren Urlaub auf einem Schiff zu erleben. Die Schlafkabinen sind bequem eingerichtet und auf dem Schiff gibt es viel zu entdecken. Im Restaurant wird man kulinarisch verwöhnt, im Fitnessstudio kann man die Kalorien wieder …

Mit dem Flugzeug nach Marokko verreisen

Viele verschiedene Fluggesellschaften bieten Flüge nach Marokko an. Egal, ob Lufthansa, Air France, Iberia, Air Berlin oder Ryan Air – für jeden Geldbeutel gibt es sowohl luxuriöse als auch günstige Anreisemöglichkeiten – es gibt sogar Direktflüge zu den insgesamt 14 …

Anreise per Bahn, Fähre oder Bus?

Busreisen von Deutschland nach Marokko werden beispielsweise dienstags und samstags von Düsseldorf aus organisiert. Die Fahrt dauert laut der Angaben des Anbieters etwa 48 Stunden und führt in Marokko nach Nador, Midar, Zaio, Berkane und Oujda. Für etwas mehr Geld …

Camping in Marokko

In Marokko kann man das ganze Jahr über campen. Auch die Einheimischen lieben es, zu zelten. Aus diesem Grund sind die Campingplätze an der Küste des Landes im Sommer sehr überfüllt. In allen Touristenstädten gibt es Campinganlagen. Die meisten Zeltplätze in Marokko entsprechen allerdings nicht den europäischen Standards. Auf einigen Plätzen findet man Swimmingpools und Restaurants. Die sanitären Anlagen auf den Campingplätzen sind für die meisten Europäer sehr gewöhnungsbedürftig. Ist man nur mit einem einfachen Zelt unterwegs, dann empfiehlt es sich, bei der morgendlichen Toilette Wasser aus der Flasche zum Zähneputzen zu verwenden. Beim Besuch des campingplatzeigenen WCs ist festes Schuhwerk und eigenes Toilettenpapier ein muss. Während der Dunkelheit empfiehlt es sich zudem, eine Taschenlampe mitzunehmen. Wohnwagen- und Wohnmobilbesitzer können beruhigt die eigene Toilette nutzen. Sehr wichtig bei der Reise mit dem Wohnmobil ist die Wasserentkeimung im Fahrzeugtank, da man meist, z. B. beim Zähneputzen nicht an die Keime im Wasser denkt, die Durchfälle verursachen können.

Wild campen in Marokko

Manche Zelte laden förmlich zum Bleiben ein.

Manche Zelte laden förmlich zum Bleiben ein.

Offiziell ist wild campen in Marokko verboten. In den unbesiedelten Gebieten von Marokko ist es dennoch möglich, wild zu kampieren. Möchte man in der Nähe eines Dorfes sein Zelt aufschlagen oder den Camper abstellen, dann sollte man sich vorher im Dorf erkundigen, ob das Grundstück einer der Familien des Dorfes gehört oder nicht. Hat man einen Besitzer gefunden, dann sollte man unbedingt um Erlaubnis fragen. Im Großraum Agadir-Essaouira, im Riff-Gebirge und in der Gegend von Marrakesch ist es ratsam, aus Sicherheitsgründen dort nicht außerhalb eines Campingplatzes zu übernachten.

Auch hier ist es sehr schön


Für Hotelliebhaber gibt es auch was:

In Marokko gibt es verschiedene Arten von Hotels

Je nachdem, wie man seinen Urlaub in Marokko verbringen möchte, es gibt verschiedene Arten von Hotels, in denen man übernachten kann. Man hat beim Urlaub in Marokko die Wahl zwischen einfach oder einem luxuriös eingerichteten Hotel. In den Medinas von …

Mit dem Motorrad in Marokko Fahrspaß erleben

Die Wüste Erg Chebbi - eine Herausforderung für Mensch und Motorrad.

Die Wüste Erg Chebbi – eine Herausforderung für Mensch und Motorrad.

Für Motorradfahrer sind besonders Offroadstrecken eine echte Herausforderung. In Marokko kommen alle Motorradfahrer voll auf ihre Kosten. Wer Marokko mit dem Enduro erkundet, wird nach dem Urlaub nicht nur viele schöne Erinnerungen mit nach Hause nehmen, sondern auch Erfahrungen, die man nie mehr vergisst. Alle Strecken des Landes sind einzigartig und abwechslungsreich. Tagsüber warten viele Kilometer Strecke auf den Fahrer und am Abend kann man sich in einem Hotel entspannen oder man übernachtet in einem Zelt mitten in der Natur. Stein-, Ton- und Sandwüsten sind für jeden Motorradfahrer ebenso spannend wie die Fahrten in den Bergen Marokkos.

Mit dem Motorrad auf dem Weg zur Todra Schlucht.

Mit dem Motorrad auf dem Weg zur Todra Schlucht.

Manche Anbieter von Endurotouren fahren sogar auf Strecken, die Highlights bekannter Rallyes sind, wie z. B. die Rallye Dakar. Man kann selbst mit seinem Motorrad anreisen oder bucht bei einem Veranstalter, der auch Leihmaschinen zur Verfügung stellt. Wer mit dem Bike in Marokko unterwegs ist, sollte sich vorher gegen mögliche Unfälle und Blessuren, die vom Arzt abgeklärt werden müssen, absichern. Ins Reisegepäck gehören außerdem die passende Bekleidung zum Motorradfahren sowie alle gültigen Papiere, Versicherungsunterlagen, der Führerschein und ein aktueller Impfpass.

Die größten Herausforderungen bei einer Tour mit dem Bike

Bei einer Motorrad-Tour Pass nach Marrakesch kennenlernen.

Bei einer Motorrad-Tour können Erfahrene und Anfänger z.B. den Pass nach Marrakesch kennenlernen.

Besonders beliebt sind Endurotouren in der Wüste und im Gebirge. Die kurvenreichen Gebirgsstraßen, für Biker ein absoluter Hochgenuss. In der Wüste kann man die Tücken des Sandes kennenlernen. In den Dünen sind Kraft und Schnelligkeit gefragt. Am Ende der Reise durch Marokko wird man nicht nur gut mit dem Motorrad umgehen können, sondern kann auch jedes Hindernis meistern.

Diese Bilder sprechen für sich:


Auch dieser Sportart kann man in Marokko nachgehen:

Petri Heil in Marokko – ein guter Fang ist hier garantiert

Um in Marokko angeln zu dürfen, benötigt man einen Angelschein. Diesen kann man bei der Administration des Eaux et Forêts, der Wasser- und Forstverwaltung Marokkos beantragen. Im Landesinneren findet man eine Vielzahl an Karpfenseen, in denen man das ganze Jahr …

Mit dem eigenen Fahrzeug nach Marokko reisen

Egal, ob mit dem Auto, einem Wohnmobil oder dem Motorrad, auch mit dem eigenen fahrbaren Untersatz kann man Marokko bereisen. Vor der Reise sollte man eine Fährversicherung abschließen für den Fall von Transportschäden oder dem Verlust des Fahrzeugs, etc. Wer viel Zeit hat, sollte unbedingt die Landstraße wählen. Vor der Abreise kann man das Ticket für die Fähre im Internet buchen. Natürlich kann man sie auch direkt am Hafen besorgen. Je nachdem, von welchem Hafen (Spanien, Frankreich, Italien, etc.) man in Richtung Marokko losstartet, einige Übernachtungen sowie Verpflegungskosten und mögliche Gebühren sollten unbedingt eingeplant werden. In Hotels mit bewachten Parkplätzen sind die Fahrzeuge vor Langfingern sicher.

Eine Reise mit der Fähre

Eine Reise mit der Fähre


Die Überfahrt mit der Fähre nach Marokko

Am Start-Hafen angekommen, sollte man sein Ticket bereithalten und sich mit dem Fahrzeug zur Fähre begeben. Direkt vor Ort wird man von den Mitarbeitern eingewiesen und kann sein Ticket vorzeigen. Je nachdem, von welchem südeuropäischen Hafen man losfährt und an welchem marokkanischen Hafen man ankommt, kann die Reise mit der Fähre wenige Minuten, bis mehrere Tage dauern. Die Schnellfähre von Tarifa (Spanien) nach Tanger (Marokko) dauert etwa 35 Minuten.

Komfortabel nach Marokko übersetzen

Die Kabinen der Autofähren sind gut ausgestattet und die Betten bequem. Während der Fahrt kann man im Restaurant essen, auf dem Sonnendeck liegen oder einkaufen gehen. Auch sind eine Bank, die Polizei und der Zoll an Bord. Die Beamten helfen bei den Einreiseformalitäten, die vor der Ankunft erledigt werden müssen. Verkaufen sollte man sein Fahrzeug in Marokko nicht, sonst wird ein hoher Einfuhrzoll erhoben. In Marokko herrscht Rechtsverkehr. Je nachdem, mit welchem Fahrzeug man unterwegs ist, im Kreisverkehr gilt immer rechts vor links. Die wichtigsten Sicherheitshinweise für die Fahrt durch Marokko sollte man vor der Abreise bei einem Automobilklub, beim Auswärtigen Amt und beim marokkanischen Konsulat erfragen.

Schon gesehen?


Schöne Strände gibt es hier zu sehen:

Der Strand von El Jadida

El Jadida ist eine Stadt, die von den Portugiesen gegründet wurde und in der Zeit vom 16. bis zum 18. Jahrhundert von den europäischen und marokkanischen Kulturen beeinflusst wurde. Ursprünglich hieß die Stadt Mazagan und wurde 2004 von der UNESCO …

Der Paradise Plage in Marokko – ein echtes Badeparadies

Während eines Urlaubs in Agadir, sollten Reisende mindestens einen Tag am Strand von Paradise Plage verbringen. Etwa 20 Kilometer entfernt von Agadir gelangt man hier am besten mit einem Leihwagen, denn so kann man selbst bestimmen, wann man zum Strand …

Eine Kreuzfahrt-Reise nach Marokko lohnt sich

Schiff ahoi! Kreuzfahrt-Liebhaber ziehen es vor, ihren Urlaub auf einem Schiff zu erleben. Die Schlafkabinen sind bequem eingerichtet und auf dem Schiff gibt es viel zu entdecken. Im Restaurant wird man kulinarisch verwöhnt, im Fitnessstudio kann man die Kalorien wieder abarbeiten und auf Deck kann man Sonne tanken und es sich am Pool gut gehen lassen. Zu einer Kreuzfahrt gehören auch Landgänge. Bei einer Reise nach Marokko fahren die meisten Reedereien die vier größten Häfen an. Die Fahrt mit dem Schiff beginnt in Lissabon, Genua, Barcelona oder in einem anderen Hafen Südeuropas. Um den Hafen rechtzeitig zu erreichen, werden Reisekombinationen, inklusive Flug, von den Reiseveranstaltern angeboten. Während der Kreuzfahrt schippert man dann durch das östliche Mittelmeer und dem Atlantik. Je nachdem, welche Route man für die Reise ausgesucht hat – nach einigen Tagen erreicht man endlich den ersten Hafen und dann kann es endlich losgehen. Bei einem Tages- oder Nachtausflug lernt man Land und Leute kennen. Später trifft man sich dann auf dem Schiff wieder und los geht es zum nächsten Reiseabenteuer.

Mit dem Kreuzfahrtschiff nach Marokko

Mit dem Kreuzfahrtschiff nach Marokko

Die wichtigsten Hafenstädte Marokkos
In Agadir kann man auf den Golfplätzen Golf du Soleil, Royal Golf d´Agadir oder Golf de Dunes ein paar Bälle einlochen. Neben Sightseeing in der Stadt werden Ausflüge in die nähere Umgebung angeboten. In Tanger können Spielernaturen ihr Glück im Casino herausfordern. Für Wassersportbegeisterte gibt es verschiedene Freizeitmöglichkeiten und Familien verbringen gerne einen Tag am Strand. Safi ist eine alte portugiesische Festungsstadt mit vielen Handwerksbetrieben, die sich auf das Töpfern spezialisiert haben. Der herrliche Strand mit den vielen Sportmöglichkeiten ist ebenfalls einen Ausflug wert. Casablanca ist eine pulsierende Stadt mit vielen Facetten. Hier kann man historische Bauwerke besuchen und in der Disco die Nacht feiern. Auch hier haben Wasserratten viel Spaß dank der tollen Strände nahe der Stadt.

Auch das sollte man gesehen haben


Für Abenteurer:

Bei einer Beduinentour in Marokko auf Entdeckungsreise gehen

Eine ganz besondere Art Marokko kennenzulernen ist die Reise durch das Land auf dem Rücken eines Kamels. Die Meharée ist eine Kameltour mit einhöckerigen Dromedaren. Schon die Beduinen Marokkos nutzten die Tiere zur Beförderung von Handelsgütern. Bei einer Kamel-Trekking-Tour kann …

Mit dem Flugzeug nach Marokko verreisen

Viele verschiedene Fluggesellschaften bieten Flüge nach Marokko an. Egal, ob Lufthansa, Air France, Iberia, Air Berlin oder Ryan Air – für jeden Geldbeutel gibt es sowohl luxuriöse als auch günstige Anreisemöglichkeiten – es gibt sogar Direktflüge zu den insgesamt 14 Flughäfen des Landes. Wer zum ersten Mal Marokko besucht, sollte als Zielflughafen Agadir, Casablanca, Fes, Marrakesch, Rabat oder Tangier auswählen.

Flugzeug vor dem Abflug

Flugzeug vor dem Abflug

Die Airports sind gut ausgebaut, entsprechen den gängigen Standards und ganz in der Nähe findet man bereits die ersten Sehenswürdigkeiten. Ebenfalls unvergesslich sind die atemberaubende Architektur, Kunst, Geschichte, kilometerlange Strände und gutes Essen. Die freundlichen Menschen, die einem auf der Straße, auf dem Basar oder im Hotel begegnen, werden jeden Besucher mit ihrer Gastfreundschaft verzaubern.

Was sollte man vor dem Abflug auf keinen Fall vergessen?

Vor dem Abflug sollte man genügend Zeit für den Check-in einplanen. Es ist wichtig, sich rechtzeitig darüber zu informieren, wie viele Gepäckstücke mitgenommen werden dürfen oder wie hoch das maximale Gesamtgewicht sein darf. Hat man Übergepäck, wird es meist teuer. Zum Thema Handgepäck kann man sich bei der jeweiligen Fluggesellschaft und auf den Seiten des jeweiligen Flughafens informieren. In jedem Land gibt es zudem Zollvorschriften, die unbedingt eingehalten werden müssen. Wer sich bereits im Vorfeld der Reise informiert, muss sich dann keine Sorgen machen. Bestimmte Souvenirs sollte man lieber nicht mit nach Hause nehmen, vor allem dann, wenn es sich um altertümliche Fundstücke, Produkte aus gefährdeten Tierarten oder größere Mengen Zigaretten, Alkohol, etc. handelt. Die Einfuhr einiger Sachgegenstände und Lebensmittel kann sogar verboten sein. Informationen zum Thema Impfungen findet man auf den Seiten des Auswärtigen Amtes. Jetzt gilt es nur noch den Reisepass zu kontrollieren, damit dieser nicht schon abgelaufen ist. Erst wenn man alle diese wichtigen Punkte berücksichtigt hat, ist man endlich startklar für die Reise nach Marokko.

Schöne Aussichten:


Nicht verpassen!

Die Industrie- und Wirtschaftsmetropole Oujda

Nahe der algerischen Grenze befindet sich die Stadt Oujda. Oujda wurde 994 von den Zanata-Berbern gegründet und 1070 von den Almoraviden, später von den Almohaden und dann von den Meriniden erobert. Die Meriniden waren es auch, die die Stadt den …

Anreise per Bahn, Fähre oder Bus?

Busreisen von Deutschland nach Marokko werden beispielsweise dienstags und samstags von Düsseldorf aus organisiert. Die Fahrt dauert laut der Angaben des Anbieters etwa 48 Stunden und führt in Marokko nach Nador, Midar, Zaio, Berkane und Oujda. Für etwas mehr Geld geht es nach Tanger, Casa, Fes, Rabat, Kenitra, Meknes, Laaraiche und zu weiteren Orten in Marokko.

Die hier vorgestellte Reise ist tatsächlich ein reines Anreiseangebot. Das bedeutet: Es ist eine Möglichkeit, mit dem Bus nach Marokko und von dort aus zurück nach Deutschland zu reisen. Um eine Unterkunft im Land muss man sich also zusätzlich bemühen. Dasselbe gilt, wenn man sich für die Fahrt mit einer Europabuslinie entscheidet, etwa nach Algeciras. Beispiel für die Reisedauer: Abfahrt um 11:30 Uhr am Tag 1 und Ankunft um 23 Uhr des Folgetages. Von Algeciras aus existiert eine Fährverbindung bis ins marokkanische Tanger. Die Fährfahrt dauert – abhängig von der Fähre – eineinhalb oder zwei Stunden.

Berberapotheke

Berberapotheke

Pauschalreisen mit dem Bus

Natürlich kann man sich auch für komplette Pauschal-Busreisen inklusive Übernachtungen in Marokko entscheiden. Die Reise dauert auch hier ungefähr zwei Tage. Sie führt von Deutschland über Frankreich und Spanien nach Marokko. Anders als bei manchen reinen Fahrangeboten ohne Hotel oder weitere Dienstleistungen wird bei solchen Pauschaltouren öfters ein Übernachtungsstopp eingeplant. Er verlängert die Reisedauer, macht das Reisen aber in der Regel auch entspannter.

Mit der Bahn in Richtung Marokko

Die Bahnfahrt von Deutschland in Richtung Marokko führt oftmals bis Algeciras und dann mit der Fähre weiter nach Tanger. Der Online-Reiseführer der Süddeutschen Zeitung gab die Reisezeit von Süddeutschland bis nach Marokko mit etwa 50 Stunden an. Eine mögliche Route: Köln – Paris – Madrid – Algeciras. Von hier aus geht es dann wieder via Fähre weiter nach Tanger, von wo aus Sie mit der Bahn beispielsweise nach Marrakesch kommen. Die 50 Stunden Reisedauer bei einer Bahnanfahrt bis Marokko ist natürlich deutlich mehr als die Dauer einer Flugreise. Diese Art der Anreise lohnt sich daher im Allgemeinen nur, wenn man die Fahrt mehrfach unterbrechen möchte, um auch Reiseziele in Frankreich und Spanien intensiver kennen zu lernen.

Hier ein paar Fotos von meiner Marroko Rundreise:


Weitere Anreisemöglichkeiten nach Marokko:

Marrakesch – die Perle des Südens im Südwesten Marokkos

Am Fuße des Hohen Atlas liegt die Königsstadt Marrakesch, die 1070 nach Christus vom Führer der Almoraviden, Abu Bakr ibn Umar, gegründet wurde. Im 12. Jahrhundert übernahmen die Almohaden unter der Führung von Abd el Moumen die Stadt und zerstörten …