Freizeit und Sport in Marokko

Wenn man irgendwann genug vom Liegen am Strand und vom herrlichen Müßiggang hat, dann beginnt man vielleicht mit etwas Sport in Marokko oder findet andere Wege, die Freizeit etwas aktionsreicher zu gestalten. Marokko bietet zahlreiche Gelegenheiten dafür: im Wasser wie an Land. Urlaub in Marokko kann auch Aktivurlaub sein: ein sehr aktiver Urlaub.

Rein ins Wasser

Rein ins Wasser? Das klingt gut! Küste gibt es in Marokko schließlich reichlich. Und wo die Küste ist, da ist auch das Meer und lädt ein zum Tauchen und Schnorcheln, zum Hochseeangeln oder zu Wassersport. Surfer wie Taucher finden in den Gewässern vor Marokko ganz unterschiedliche Herausforderungen, solche für Anfänger wie andere für Fortgeschrittene. Kite-Surfer, Jet-Ski-Fahrer: Auch sie kommen an Marokkos Küsten auf ihre Kosten.

Nicht nur am Meer kann man baden, auch am See Aquelmane Sidi Ali.

Nicht nur am Meer kann man baden, auch am See Aquelmane Sidi Ali.

Sport und Freizeit an Land

Es gibt herrliche Golfplätze in Marokko, sodass auch Freunde dieses Sports Marokko schnell lieben lernen. Ähnliches gilt für Reitfreunde. Ausflüge mit dem Pferd sind im Land ebenso möglich wie mit Mulis oder Kamelen. Man reitet durch herrliche Landschaften, die einen faszinieren, reitet vielleicht auf eigene Faust, vielleicht auch im Rahmen kompletter Trekking-Touren. Das marokkanische Binnenland mit Bergen, Steppen und Wüsten hat seinen ganz eigenen Charme und ist nicht weniger attraktiv als die Küste.

Wellness und dann Party?

Vielleicht genießt man nach einem Ausritt auch eins der zahlreichen Wellness-Angebote, die in Marokko ebenso auf Reisende warten? Ein typisches marokkanisches Dampfbad ist dabei nur eine der möglichen Varianten. Und abends? Abends geht es dann vielleicht zur Party. Große Städte Marokkos wie Agadir bieten hier reichlich Gelegenheit. Letztlich bedeutet das alles: Was auch immer die bevorzugten Aktivitäten während eines Urlaubs sind, Marokko zeigt sich als ein passendes Land dafür, eins mit Hochgebirge und Küste, eins für Golfer und Wanderer, eins mit zahlreichen Facetten.

Erfahren Sie auf weiteren Seiten mehr über Angeln, Ausgehen, Golf, Reiten, Tauchen und Schnorcheln, Wandern und Trekking, Wassersport sowie Wellness in Marokko.

Marokko – Kultur und Natur


Marokko – viel Raum für Aktivitäten:

Wandern und Trekking in Marokko

Marokko präsentiert sich mit vielen unterschiedlichen Landschaften, die grundsätzlich allesamt zum Wandern und zu Trekkingtouren einladen. Grob eingeteilt zeigt sich das Land oft fruchtbar und grün im Norden, den das Bergland des Atlasgebirges vom Steppen- und Wüstenland des Südens trennt. …

Ausgehen in Marokko

Sightseeing, Baden, Surfen, Trekking, Kameltouren: Tagsüber gibt es jede Menge Aktivitäten, die einen Aufenthalt in Marokko zum Erlebnis machen. Aber was läuft abends, wenn man noch keine Lust verspürt, zum Schlafen oder aus welchen Gründen auch immer ins Bett zu …

Marokko – ein Traum für alle Wassersportbegeisterte

Aufgrund der sehr guten Lage zum Atlantik und zum Mittelmeer, besitzt Marokko hervorragende Bedingungen verschiedene Wassersportarten. Hier kann man surfen, schwimmen, tauchen und vieles mehr. Marokko bietet über 3500 Kilometer Küste und fast überall herrschen die besten Voraussetzungen für ein …

Petri Heil in Marokko – ein guter Fang ist hier garantiert

Um in Marokko angeln zu dürfen, benötigt man einen Angelschein. Diesen kann man bei der Administration des Eaux et Forêts, der Wasser- und Forstverwaltung Marokkos beantragen. Im Landesinneren findet man eine Vielzahl an Karpfenseen, in denen man das ganze Jahr …

Marokko – ein Paradies für Golfer aus aller Welt

Für Golfspieler ist das Land Marokko ein echtes Paradies. 2010 erhielt das Land sogar die Auszeichnung „Golf Destination des Jahres 2010 in Nordafrika, im Mittleren Osten und Ozeanien“. Bis Anfang der 60er-Jahre gab es in Marokko nur zwei Golfplätze, den …

Tauchen und Schnorcheln in Marokko

Nicht nur das Landesinnere Marokkos ist sehenswert, auch das Meer bietet atemberaubende Eindrücke. Die einfachste Möglichkeit die Unterwasserwelt zu beobachten ist das Schnorcheln. Bei dieser Sportart benötigt man einen Schnorchel und eine Tauchbrille. Beim Schwimmen bleibt man knapp unterhalb der …

Marokko – die Küste

Marokko berührt sowohl das Mittelmeer als auch den Atlantik. Die Internetseite Visitmorocco.com des Staatlichen marokkanischen Fremdenverkehrsbüros gibt als Gesamtlänge der marokkanischen Küste über 3.500 Kilometer an, wobei die Atlantikküste Marokkos deutlich länger ist und die beiden Küstenregionen sehr unterschiedlich sind.

Viele Bereiche der Mittelmeerküste sind geprägt von Buchten und Kaps sowie von steilen Felsen, was nicht bedeutet, dass es hier nicht auch eine ganze Menge sehr schöner Strände gibt. Im Gegensatz zum Mittelmeerraum Marokkos ist die Atlantikküste des Landes an vielen Stellen eher flach. Viele große und bedeutende marokkanische Städte liegen an der Küste des Landes. Zu ihnen gehören an der Atlantikküste Agadir, Casablanca und Marokkos Hauptstadt Rabat sowie Tanger am Mittelmeer.

Endlich am Hafen angekommen!

Endlich am Hafen angekommen!

Wassertemperaturen

Die durchschnittlichen Wassertemperaturen in Marokko übersteigen zwischen Juni und Juli die Marke von 20 Grad Celsius und verbleiben bis einschließlich Oktober oberhalb der Marke. Einen Höhepunkt gibt es im August mit durchschnittlich 22 Grad Celsius. Die beste Zeit für einen Badeaufenthalt am Meer in Marokko sind daher die Sommermonate Juli und August, in denen die durchschnittlichen Sommerstunden pro Tag bei 11 liegen, die Regentage bei 0 und die durchschnittlichen Lufttemperaturen zwischen knapp 20 und knapp 30 Grad Celsius.

Leben im und am Meer

Das Meer vor den Küsten Marokkos ist voller Leben. Interessant können etwa Tauchgänge an der Straße von Gibraltar sein, wo man unter anderem auf Wale und Delfine treffen könnte. Hochseefischer können sich in den Gewässern vor Marokkos Küsten Hoffnungen auf gefangene Stinte, Meereseschen und Seebarsche machen. Neben Tauchern und Anglern finden auch Badefreunde und Wassersportler wie Kitesurfer, Windsurfer und Wellenreiter geeignete Küstenabschnitte. Speziell Windsurfer und Wellenreiter werden Orte wie den Spot Sidi Bouzid wählen, wo die Wellen zu den weltbesten gezählt werden.

Marokko bietet seinen Gästen viele reizvolle Badeorte und Strände mit Platz für zahlreiche Badegäste. Andererseits existieren auch in der Küstenregion Landstriche, in denen Spuren menschlichen Lebens selten sind. Eher einsam und landschaftlich reizvoll ist etwa die zwischen den Städten Larache und Asilah liegende Landesebene Rharb, die in den Wintermonaten Platz für Tausende Zugvögel bietet.

Fes und Meknes – zwei berühmte marokkanische Städte


Mehr zu Klima und Landschaft in Marokko:

Marokko und die Westsahara

Als Westsahara wird ein etwa 250.000 km² großes afrikanisches Areal an der Atlantikküste bezeichnet, dessen völkerrechtlicher Status bis heute nicht endgültig geklärt ist. Marokko beansprucht dieses Areal komplett für sich. Faktisch ist es heute aber zweigeteilt. Während Marokko etwa 66 …

Marokko – das Gebirge

Etwa 4.167 Meter hoch ist der Toubkal, der höchste Berg Marokkos. Er gehört zum Atlasgebirge, das große Teile des marokkanischen Binnenlandes dominiert. Das Gebirge zieht sich ungefähr 2.300 Kilometer lang durch die drei Länder Marokko, Algerien und Tunesien. Auf marokkanischem …

Marokko zu allen Jahreszeiten

Marokko hat Reisenden zu allen Jahreszeiten etwas zu bieten, insofern ist es schwierig, pauschal die ideale Reisezeit anzugeben. Es kommt einfach darauf an, was man in Marokko erleben möchte. Wer zum Baden an Marokkos Küste reisen möchte, kommt am besten …

Marokkos herrliche Pflanzenwelt

In der Hitze der Wüste Sahara wachsen etwa 1400 verschiedene Pflanzen. Dazu gehören Tamarisken, Akazien und Dattelpalmen. Diese Wüstenbäume vertragen Hitze des Tages und die kühlen Nächte sehr gut. Akazien bilden meterlange Wurzeln, die tief in die Erde wachsen und …

Die traumhafte Wüstenlandschaft Marokkos

Etwa 18 % des Landes Marokko ist Teil der Wüste Sahara, genauer der Westsahara. Wer die Westsahara bei einer Wüstentour kennenlernen möchte, wird nicht nur viel Wüstensand zu sehen bekommen, sondern auch Geröll und Kiesel sowie riesige Flussbetten, die auch …

Das Klima in Marokko

In Marokko gilt die sogenannte Greenwich Mean Time. Der Zeitunterschied zwischen Deutschland und Marokko beträgt im Sommer zwei Stunden und im Winter eine. Insgesamt gibt es drei verschiedene Klimazonen. Steppenklima erlebt man im Landesinneren. Die Küste wird durch das Klima …