Sprachreisen nach Marokko

Chinesisch lernen in Marokko? Wer das möchte, kann für sich selbst wahrscheinlich eine Reise organisieren, auf der er a) Marokko kennen lernt und b) auch Chinesisch lernt. Eine Sprachreise im eigentlichen Sinne ist das allerdings irgendwie nicht. Sprachreisen kombinieren in der Regel einen Sprachkurs mit einem Aufenthalt in einem Land, in dem diese Sprache auch gesprochen wird. So kann man Erlerntes sofort in alltäglicher Kommunikation mit denjenigen ausprobieren, die die jeweilige Sprache seit ihrer Geburt sprechen. Für Marokko bedeutet das dann: Marokko eignet sich als Ziel einer Sprachreise vor allem dann, wenn im Kurs Standard-Arabisch, marokkanisches Arabisch oder Französisch gelehrt wird.

Eingang zum Königspalast.

Eingang zum Königspalast.

Arabisch in Marokko

Das marokkanische Arabisch wird von den allermeisten Marokkanern gesprochen, sehr viele Marokkaner können sich zudem auf Französisch unterhalten. Die arabische Sprache unterteilt sich in diverse Dialekte, zu denen neben dem marokkanischen unter anderem das tunesische, das ägyptische und das Arabisch der Golfstaaten (z.B. Kuwait) gehören. Grundsätzlich handelt es sich um ein und dieselbe Sprache. Dennoch kann es etwa für jemanden aus Saudi-Arabien schwierig sein, ein gesprochenes algerisches Arabisch zu verstehen. Neben den arabischen Dialekten existiert auch ein Standard-Arabisch, das etwa zu offiziellen Anlässen gesprochen wird und den Versuch darstellt, trotz der auseinander gedrifteten Dialekte wieder einen eher einheitlichen arabischen Sprachraum zu schaffen. Wer Arabisch auf einer Sprachreise in Marokko lernen möchte, sollte also wissen, welches Arabisch er da lernt.

Auch wichtig: Wie möchte man lernen?

Wie bereits beschrieben, eignet sich eine Sprachreise nach Marokko vor allem zum Erlernen der arabischen, aber auch der französischen Sprache. Daneben werden vereinzelt auch Sprachreisen angeboten, auf denen man etwas über die in Marokko ebenfalls gesprochenen Berbersprachen lernt. Für sie existiert als Oberbegriff der Begriff „Tamazight“. Weiß man erst einmal, welche Sprache man lernen oder vertiefen möchte, bleibt noch die Entscheidung, welche Art des Lernens man während der Sprachreise nach Marokko pflegen möchte.

Es gibt im Rahmen von Sprachreisen Standardkurse, Intensivkurse mit vielen Lerninhalten innerhalb kurzer Zeit, Anfänger-, Fortgeschrittenen- und Auffrischungskurse. Es gibt Möglichkeiten zum Einzelunterricht sowie Sprachreisen, zu denen auch die Unterbringung in Privathaushalten statt in Hotels gehört, in denen man die erworbenen Sprachkenntnisse sofort anwendet. Kurzum: Es gibt viele unterschiedliche Sprachreisen mit unterschiedlichen didaktischen Konzepten. Welche Variante der Sprachreise nach Marokko die beste ist, ist dabei eine sehr individuelle Entscheidung, abhängig von eigenen Präferenzen und eventuell vorhandenen Vorkenntnissen in der zu erlernenden Sprache.

Fes und Rabat – zwei Königsstädte


Anders reisen in Marokko:

Rundreisen in Marokko

Welche Art der Reise die beste ist, kann letztlich nur individuell entschieden werden. Aber wer ein Land erstmals bereist und verschiedene Facetten seiner Kultur und Landschaften kennen lernen möchte, für den ist eine Rundreise oftmals ideal. Sie kann in die …

Fahrradreisen Marokko

Fahrradreisen sind oftmals eine besonders attraktive Art des Reisens; man kommt schneller voran als zu Fuß und ist dennoch langsam genug, um Landschaften mit allen Sinnen zu genießen. Vielleicht riecht man den Duft wilder Kräuter, sieht Dinge am Wegesrand, die …

Mit dem Motorrad in Marokko Fahrspaß erleben

Für Motorradfahrer sind besonders Offroadstrecken eine echte Herausforderung. In Marokko kommen alle Motorradfahrer voll auf ihre Kosten. Wer Marokko mit dem Enduro erkundet, wird nach dem Urlaub nicht nur viele schöne Erinnerungen mit nach Hause nehmen, sondern auch Erfahrungen, die …

Bei einer Beduinentour in Marokko auf Entdeckungsreise gehen

Eine ganz besondere Art Marokko kennenzulernen ist die Reise durch das Land auf dem Rücken eines Kamels. Die Meharée ist eine Kameltour mit einhöckerigen Dromedaren. Schon die Beduinen Marokkos nutzten die Tiere zur Beförderung von Handelsgütern. Bei einer Kamel-Trekking-Tour kann …

Golf spielen auf den schönsten Anlagen Marokkos

Marokko ist ein wahres Spielparadies für Golfer. Hier hat man in allen Königsstädten und in den Küstenregionen eine große Auswahl an Plätzen. Wer seinen Urlaub in einem Golfhotel verbringt, kann sich vor Ort das passende Equipment ausleihen. Neben dem Golfspiel …

Fahrradreisen Marokko

Fahrradreisen sind oftmals eine besonders attraktive Art des Reisens; man kommt schneller voran als zu Fuß und ist dennoch langsam genug, um Landschaften mit allen Sinnen zu genießen. Vielleicht riecht man den Duft wilder Kräuter, sieht Dinge am Wegesrand, die der Autofahrer gar nicht wahrnehmen würde, hört Vogelrufe, die das Auto übertönen würde. Auch in Marokko werden Fahrradreisen angeboten. Damit man sie aber wirklich genießen kann, sollte man sich einige Dinge beim Veranstalter ansehen, wissen, was man will, und dabei seine eigene körperliche Verfassung berücksichtigen. Letzteres gilt auch, wenn man ohne Veranstalter individuell reisen möchte.

Siedlung auf dem Weg nach Dades.

Siedlung auf dem Weg nach Dades.

Radreisen Marokko – reizvolle Angebote

Es gibt zahlreiche Varianten von Fahrradreisen, auf denen man Marokko entdecken kann: etwa eine Radreise durch den Hohen Atlas, durch Wüsten und Oasen. Eine Rundreise von Marrakesch über Orte wie Imilchil und Merzouga zurück in die faszinierende Königsstadt. Eine Sternfahrt von einem spanischen Hotel aus, zu dem man immer wieder zurückkehrt, nachdem Touren einen durch Andalusien sowie nach Gibraltar und Marokko geführt haben.

Wer Lust hat, Marokko auf einer Fahrradreise zu erkunden, hat also eine große Auswahl. Viele Veranstalter geben sich zudem sehr viel Mühe damit, abwechslungsreiche Touren zu entwickeln, die Reisende zu besonders attraktiven Natur- und Kulturerlebnissen in Marokko führen. Generell werden dabei individuelle und geführte Radreisen unterschieden. Bei beiden sind die Routen ausgearbeitet; nur wird man bei der individuellen Variante mit Kartenmaterial und Informationen zu den Unterkünften versorgt und radelt weitgehend ohne Führung des Veranstalters los, zu dem man während der Reise dennoch Kontakt hält. Bei geführten Radtouren ist dagegen meistens ein Ansprechpartner des Veranstalters mit unterwegs.

 Was man sich fragen sollte

Veranstalter organisierter Radreisen in Marokko geben in der Regel den Schwierigkeitsgrad der Touren bei ihren Beschreibungen an. Diese Informationen sollte man keineswegs missachten und man sollte ehrlich zu sich selbst sein. Wer sich überfordert, erlebt keine schöne Reise. Stellt der Veranstalter ein Leihrad, sollte man sich auch zumindest kurz einmal dieses Rad ansehen (im Internet oder offline). Ist es für die jeweilige Tour geeignet? Dieselbe Frage sollte man stellen, falls man mit dem eigenen Rad unterwegs ist. Ebenfalls wichtig: die passende Kleidung.

Wüste und Berge


Anders reisen in Marokko:

Sprachreisen nach Marokko

Chinesisch lernen in Marokko? Wer das möchte, kann für sich selbst wahrscheinlich eine Reise organisieren, auf der er a) Marokko kennen lernt und b) auch Chinesisch lernt. Eine Sprachreise im eigentlichen Sinne ist das allerdings irgendwie nicht. Sprachreisen kombinieren in …

Rundreisen in Marokko

Welche Art der Reise die beste ist, kann letztlich nur individuell entschieden werden. Aber wer ein Land erstmals bereist und verschiedene Facetten seiner Kultur und Landschaften kennen lernen möchte, für den ist eine Rundreise oftmals ideal. Sie kann in die …

Mit dem Motorrad in Marokko Fahrspaß erleben

Für Motorradfahrer sind besonders Offroadstrecken eine echte Herausforderung. In Marokko kommen alle Motorradfahrer voll auf ihre Kosten. Wer Marokko mit dem Enduro erkundet, wird nach dem Urlaub nicht nur viele schöne Erinnerungen mit nach Hause nehmen, sondern auch Erfahrungen, die …

Bei einer Beduinentour in Marokko auf Entdeckungsreise gehen

Eine ganz besondere Art Marokko kennenzulernen ist die Reise durch das Land auf dem Rücken eines Kamels. Die Meharée ist eine Kameltour mit einhöckerigen Dromedaren. Schon die Beduinen Marokkos nutzten die Tiere zur Beförderung von Handelsgütern. Bei einer Kamel-Trekking-Tour kann …

Golf spielen auf den schönsten Anlagen Marokkos

Marokko ist ein wahres Spielparadies für Golfer. Hier hat man in allen Königsstädten und in den Küstenregionen eine große Auswahl an Plätzen. Wer seinen Urlaub in einem Golfhotel verbringt, kann sich vor Ort das passende Equipment ausleihen. Neben dem Golfspiel …

Marokko – Urlaub einmal anders

Viele Menschen lieben Pauschalurlaub an einem einzigen Ort. Man reist an, lässt den Alltag hinter sich, genießt das Leben in vollen Zügen und unternimmt eventuell den einen oder anderen Ausflug in die Region. Das ist wirklich ein schöner Marokko-Urlaub. Aber nicht für jeden. Für Menschen, die die klassische Variante des Pauschalurlaubs eher nicht reizt, bietet Marokko auch andere Möglichkeiten des Urlaubs.

Nur an einem Ort? Wie fade!

Wer so denkt, ist eventuell mit einer Rundreise durch Marokko besser bedient als mit einem Aufenthalt an einem einzigen marokkanischen Ort. Auch hier gibt es mit der organisierten Busrundreise durchs Land natürlich Klassiker, aber auch ganz andere Varianten. Solche Alternativen sind etwa Reisen mit dem Fahrrad- oder mit dem Motorrad; durchorganisiert oder komplett individuell, wobei man bei der individuellen Variante natürlich besonders frei bei der Entscheidung ist, was man tut und was man lässt. Allerdings sollte man Reisehinweise wie etwa die Sicherheitswarnungen des Auswärtigen Amtes nicht blauäugig ignorieren. Viele der organisierten Rundreisen bieten nicht nur Einblicke in die Landschaften Marokkos, sondern auch interessante Begegnungen mit Marokkanern, die den Reisenden tief in die Kultur Marokkos eintauchen lassen. Zu diesen Reisen können etwa Beduinentouren gehören, bei denen man die Beduinen auf Kamelen in die Wüste begleitet.

Die Kameltour ist die schönste Art des Reisens.

Die Kameltour ist die schönste Art des Reisens.

Noch mehr Spezielles?

Manche Reisen setzen ganz spezielle Schwerpunkte. Zu ihnen gehören etwa Golfreisen für all diejenigen, die im Urlaub nicht auf Schläger und Golfball verzichten möchten. Etwas andere Ambitionen haben diejenigen, die sich für eine Sprachreise nach Marokko entscheiden. Um Arabisch zu lernen, ist ein Aufenthalt im Land ideal. Aber auch Französischkurse sind in Marokko keineswegs fehl am Platze.

Erfahren Sie auf unseren Unterkategorie-Seiten mehr über Beduinentouren, Entdeckerreisen (Rundreisen), Fahrradreisen, Golfreisen, Motorradreisen und Sprachreisen.

Marrakesch und die Wüste in Marokko


Anders reisen in Marokko:

Sprachreisen nach Marokko

Chinesisch lernen in Marokko? Wer das möchte, kann für sich selbst wahrscheinlich eine Reise organisieren, auf der er a) Marokko kennen lernt und b) auch Chinesisch lernt. Eine Sprachreise im eigentlichen Sinne ist das allerdings irgendwie nicht. Sprachreisen kombinieren in …

Rundreisen in Marokko

Welche Art der Reise die beste ist, kann letztlich nur individuell entschieden werden. Aber wer ein Land erstmals bereist und verschiedene Facetten seiner Kultur und Landschaften kennen lernen möchte, für den ist eine Rundreise oftmals ideal. Sie kann in die …

Fahrradreisen Marokko

Fahrradreisen sind oftmals eine besonders attraktive Art des Reisens; man kommt schneller voran als zu Fuß und ist dennoch langsam genug, um Landschaften mit allen Sinnen zu genießen. Vielleicht riecht man den Duft wilder Kräuter, sieht Dinge am Wegesrand, die …

Mit dem Motorrad in Marokko Fahrspaß erleben

Für Motorradfahrer sind besonders Offroadstrecken eine echte Herausforderung. In Marokko kommen alle Motorradfahrer voll auf ihre Kosten. Wer Marokko mit dem Enduro erkundet, wird nach dem Urlaub nicht nur viele schöne Erinnerungen mit nach Hause nehmen, sondern auch Erfahrungen, die …

Bei einer Beduinentour in Marokko auf Entdeckungsreise gehen

Eine ganz besondere Art Marokko kennenzulernen ist die Reise durch das Land auf dem Rücken eines Kamels. Die Meharée ist eine Kameltour mit einhöckerigen Dromedaren. Schon die Beduinen Marokkos nutzten die Tiere zur Beförderung von Handelsgütern. Bei einer Kamel-Trekking-Tour kann …

Golf spielen auf den schönsten Anlagen Marokkos

Marokko ist ein wahres Spielparadies für Golfer. Hier hat man in allen Königsstädten und in den Küstenregionen eine große Auswahl an Plätzen. Wer seinen Urlaub in einem Golfhotel verbringt, kann sich vor Ort das passende Equipment ausleihen. Neben dem Golfspiel …

Camping in Marokko

In Marokko kann man das ganze Jahr über campen. Auch die Einheimischen lieben es, zu zelten. Aus diesem Grund sind die Campingplätze an der Küste des Landes im Sommer sehr überfüllt. In allen Touristenstädten gibt es Campinganlagen. Die meisten Zeltplätze in Marokko entsprechen allerdings nicht den europäischen Standards. Auf einigen Plätzen findet man Swimmingpools und Restaurants. Die sanitären Anlagen auf den Campingplätzen sind für die meisten Europäer sehr gewöhnungsbedürftig. Ist man nur mit einem einfachen Zelt unterwegs, dann empfiehlt es sich, bei der morgendlichen Toilette Wasser aus der Flasche zum Zähneputzen zu verwenden. Beim Besuch des campingplatzeigenen WCs ist festes Schuhwerk und eigenes Toilettenpapier ein muss. Während der Dunkelheit empfiehlt es sich zudem, eine Taschenlampe mitzunehmen. Wohnwagen- und Wohnmobilbesitzer können beruhigt die eigene Toilette nutzen. Sehr wichtig bei der Reise mit dem Wohnmobil ist die Wasserentkeimung im Fahrzeugtank, da man meist, z. B. beim Zähneputzen nicht an die Keime im Wasser denkt, die Durchfälle verursachen können.

Wild campen in Marokko

Manche Zelte laden förmlich zum Bleiben ein.

Manche Zelte laden förmlich zum Bleiben ein.

Offiziell ist wild campen in Marokko verboten. In den unbesiedelten Gebieten von Marokko ist es dennoch möglich, wild zu kampieren. Möchte man in der Nähe eines Dorfes sein Zelt aufschlagen oder den Camper abstellen, dann sollte man sich vorher im Dorf erkundigen, ob das Grundstück einer der Familien des Dorfes gehört oder nicht. Hat man einen Besitzer gefunden, dann sollte man unbedingt um Erlaubnis fragen. Im Großraum Agadir-Essaouira, im Riff-Gebirge und in der Gegend von Marrakesch ist es ratsam, aus Sicherheitsgründen dort nicht außerhalb eines Campingplatzes zu übernachten.

Auch hier ist es sehr schön


Für Hotelliebhaber gibt es auch was:

In Marokko gibt es verschiedene Arten von Hotels

Je nachdem, wie man seinen Urlaub in Marokko verbringen möchte, es gibt verschiedene Arten von Hotels, in denen man übernachten kann. Man hat beim Urlaub in Marokko die Wahl zwischen einfach oder einem luxuriös eingerichteten Hotel. In den Medinas von …

Marokko – ein Traum für alle Wassersportbegeisterte

Aufgrund der sehr guten Lage zum Atlantik und zum Mittelmeer, besitzt Marokko hervorragende Bedingungen verschiedene Wassersportarten. Hier kann man surfen, schwimmen, tauchen und vieles mehr. Marokko bietet über 3500 Kilometer Küste und fast überall herrschen die besten Voraussetzungen für ein Rendezvous mit dem Meer.

Marokko, ein Paradies für Taucher

Marokko, ein Paradies für Taucher


An den langen Stränden von Essaouira, Agadir, Dar Bouazza, etc. ist vor allem Surfen angesagt. In Sidi Bouzid gibt es sogar regelmäßige, starke und schnelle Wellen, die in der internationalen Surferszene als Point-Break gelten. Aufgrund der guten Winde ist die Bucht von Dakhla oder Tamuda Bay im Norden des Landes bei Kite-Surfern sehr beliebt. Mit dem Jetski kann man ebenfalls auf dem Wasser herumdüsen. Sogar wer in die Tiefen des Meeres tauchen möchte, kommt hier voll auf seine Kosten. Beim Tauchen im Meer kann man eine Vielzahl an Fischarten beobachten und die Schönheit des Meeres hautnah miterleben. Sehr beliebt ist die Straße von Gibraltar. Hier sind Orcas, Delfine, Pilotwale und Thunfische zu Hause. Wer noch keine Taucherfahrungen hat, kann diese bei einer Holiday-Diving-Ausbildung während des Urlaubs sammeln. Für erfahrene Taucher gibt es verschiedene Tauchpakete, die man vor Ort buchen kann. Schnorcheln, Schwimmen oder einfach nur im Wasser planschen sind ebenfalls erlaubt. Natürlich hat man auch die Möglichkeit sein sportliches Talent bei einer Segeltour zu beweisen. Aufgrund der hervorragenden Bedingungen werden viele Wassersportarten von der Fédération Royale Marocaine de Ski Nautique besonders gefördert.

Die besten Wassersportreviere Marokkos

Verschiedene Surf- und Segel-Klubs findet man in den Küstenstädten Casablanca, Rabat, Essaouira, El Jadida, Agadir, Asilah oder Oualidia. Kite-Surfer treffen sich überwiegend in Dakhla, Sidi Kaouki, Moulay Bouzerktoune und in der Nähe Essaouiras. Die beste Zeit zum Wellenreiten ist von Oktober bis April. Nicht zu empfehlen ist für diese Sportart die Bucht in Agadir. Hier ist das Wasser zu ruhig und die Wellen ungeeignet.

Wege zum Ziel:

Strände ohne Ende:

Der endlos lange Sandstrand von Essaouira

Sand und Meer und endlose Weiten, das ist das, was der Strand von Essaouira zu bieten hat. Doch hier gibt es noch viel mehr. Man kann hier auf Pferden oder Kamelen reiten, auf dem Wasser surfen, schwimmen oder einfach nur …

Der Strand von Tafraoute – ein Spaß für die ganze Familie

Tafraoute liegt in einer der schönsten Gegenden Marokkos. Hier haben Reisende einen atemberaubenden Ausblick in eine herrliche Landschaft mit bizarr geformten Granitfelsen, einem kilometerlangen Sandstrand, dem Meer, etc. Bei schönem Wetter kann man es sich am Sandstrand so richtig gut …

Der Paradise Plage in Marokko – ein echtes Badeparadies

Während eines Urlaubs in Agadir, sollten Reisende mindestens einen Tag am Strand von Paradise Plage verbringen. Etwa 20 Kilometer entfernt von Agadir gelangt man hier am besten mit einem Leihwagen, denn so kann man selbst bestimmen, wann man zum Strand …

Marokko – ein Paradies für Golfer aus aller Welt

Für Golfspieler ist das Land Marokko ein echtes Paradies. 2010 erhielt das Land sogar die Auszeichnung „Golf Destination des Jahres 2010 in Nordafrika, im Mittleren Osten und Ozeanien“. Bis Anfang der 60er-Jahre gab es in Marokko nur zwei Golfplätze, den Royal Golf Club Marrakesch und den Royal Golf du Tanger. Dank Hassan II., dem ehemaligen König des Landes, der ein ausgesprochener Golf-Narr war, wurden nach seiner Inthronisierung viele weitere Golfplätze gegründet.

Einige der schönsten Golf-Ressorts des Landes

Urlauber, die in Marokko Golf spielen wollen, finden bei fast allen Reiseanbietern eine große Auswahl an Hotels mit eigener Golfanlage. Die meisten Golfplätze des Landes findet man in Marrakesch. 13.000 Hektar groß ist der Palmeraie Golf Club mit eigener Hotelanlage. Hier wachsen Dattelpalmen und das Hotelgebäude wurde im maurischen Stil erbaut. Mit dem hoteleigenen Shuttle-Service kann man sich jederzeit ins Zentrum von Marrakesch fahren lassen und sich von dort aus die schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt ansehen. Große Turniere finden meist im Das Es-Salam Royal Golf Club in Rabat statt. Das Resort Mogador nahe der Stadt Essaouira bietet nicht nur Golfspaß, man kann hier auch entspannen und einen luxuriösen Urlaub genießen. Etwa 90 Kilometer südlich von Casablanca liegt das Mazagan Beach Resort. Direkt am Meer kann man hier auf den 18 Bahnen spielen. Die besten Golfkurse gibt es in der Robinson-Golf Academy des Robinson Club Agadir. Hier können Anfänger und Fortgeschrittene auf 90 Spielbahnen spielen, die alle bequem mit dem Shuttlebus zu erreichen sind. Von den Spielbahnen des Golfclub de l´Océan d´Agadir aus hat man einen herrlichen Ausblick zum naheliegenden Naturschutzgebiet. Hier kann man Flamingos und Störche beobachten und gleichzeitig auf der 27-Loch-Anlage ein paar Runden spielen. Die jüngsten Golf Clubs des Landes sind der Al Maaden Golf Club und der Golf Club Assoufid in Marrakesch.

Hier lässt es sich gut leben:


Reisemöglichkeiten:

Die Medina der regenreichen Stadt Tétouan

Tétouan ist nicht nur einer der schönsten Städte Marokkos, sondern auch die Sommerresidenz des Königs Mohammed VI. Die Stadt liegt etwa 10 Kilometer vom Mittelmeer entfernt, auf einem Plateau des Djebel Dersa. Die Menschen, die in Tétouan leben, arbeiten als …

Die befestigte Stadt Aït-Ben-Haddou

Etwa 100 Kilometer südöstlich der Stadt Marrakesch direkt beim Hohen Atlas, am Ufer des Flusses Asif Mellah, befindet sich die Stadt Aït-Ben-Haddou. Im 11. Jahrhundert siedelten hier die Almoraviden und kontrollierten die Karawanenstraße zwischen Marrakesch und Timbuktu. Der Berberstamm baute …