Rundreisen in Marokko

Welche Art der Reise die beste ist, kann letztlich nur individuell entschieden werden. Aber wer ein Land erstmals bereist und verschiedene Facetten seiner Kultur und Landschaften kennen lernen möchte, für den ist eine Rundreise oftmals ideal. Sie kann in die verschiedenen Regionen Marokkos führen und bringt einen oftmals zu den wichtigsten touristischen Highlights des Landes. Aber Rundreisen können auch in einem viel enger begrenzten Raum in Marokko Spaß machen und sind dann bisweilen vielleicht sogar die intensivere Art der Rundreise?

Intensives Erleben vs. viel erleben

Rundreise in Marokko heißt erst einmal nur, dass man sich nicht für den Aufenthalt an einem einzigen Ort entscheidet, sondern den Ort wechselt. Unterschiedlich ist dann etwa, wie man sich von Ort zu Ort bewegt: Bus, Motorrad, Fahrrad, zu Fuß – all das sind Möglichkeiten und je nach Auswahl wird der Radius des Gebietes in Marokko, das man kennen lernt, mehr oder weniger groß. Zu Fuß kommt man einfach etwas langsamer vorwärts als beispielsweise mit dem Bus. Aber das muss ja auch keineswegs schlimm sein.

Die Sache funktioniert nach einfachen mathematischen Regeln: Je mehr Reiseorte man bei einer Rundreise in seine Reisezeit packt, desto weniger Zeit bleibt pro Reiseort. Das wiederum bedeutet: Man sieht bei einer Marokko-Rundreise mit vielen Reiseorten in kurzer Zeit mehr Orte als andere Menschen, diese Orte jedoch weniger intensiv als bei einer Reise mit weniger Zielen. Was besser ist? Das ist eine sehr individuelle Entscheidung und wir wollen hier deshalb auf eine Pauschalantwort verzichten.

Was will ich eigentlich?

Natur, Architektur, Sport und Abenteuer, Menschen kennen lernen: Jede organisierte Rundreise, die im Internet angeboten wird, hat ihre eigenen Schwerpunkte. Zwischen einer als Wandertour durch den Hohen Atlas organisierten Marokko-Rundreise und einer Bustour zu den größten und bedeutendsten Städten des Landes liegen Welten. Bestenfalls holt man sich daher vor der Entscheidung für oder gegen diese oder jene Marokko-Rundreise erst einmal einige Informationen über das Land aus Büchern, Magazinen und dem Internet.

  • „Was kann man dort sehen und erleben?“ ist eine der Fragen, für die man Antworten sollte.
  • Auf dieser Basis sollte man anschließend versuchen, Antworten auf die zweite Frage zu finden: „Was möchte ICH eigentlich in Marokko sehen und erleben?“

Hat man auch hier Antworten gefunden, kann es an die Auswahl der geeigneten Rundreise gehen, die möglichst gut zu den eigenen Anforderungen an die Rundreise passt. Letztlich bleibt auch die Frage, ob es überhaupt eine professionell organisierte Marokko-Rundreise sein soll oder man seine Marokko-Rundreise nicht besser selbst organisiert. Keine Reise ist so sehr auf eigene Bedürfnisse zugeschnitten wie die individuell organisierte Marokko-Rundreise. Allerdings steigt der Organisationsaufwand für den Reisenden auch extrem und wenn man wenig Erfahrung beim Organisieren hat, können Mängel in der Organisation sich später während des Reisens rächen.

Fes und Rabat – zwei Königsstädte


Anders reisen in Marokko:

Sprachreisen nach Marokko

Chinesisch lernen in Marokko? Wer das möchte, kann für sich selbst wahrscheinlich eine Reise organisieren, auf der er a) Marokko kennen lernt und b) auch Chinesisch lernt. Eine Sprachreise im eigentlichen Sinne ist das allerdings irgendwie nicht. Sprachreisen kombinieren in …

Fahrradreisen Marokko

Fahrradreisen sind oftmals eine besonders attraktive Art des Reisens; man kommt schneller voran als zu Fuß und ist dennoch langsam genug, um Landschaften mit allen Sinnen zu genießen. Vielleicht riecht man den Duft wilder Kräuter, sieht Dinge am Wegesrand, die …

Mit dem Motorrad in Marokko Fahrspaß erleben

Für Motorradfahrer sind besonders Offroadstrecken eine echte Herausforderung. In Marokko kommen alle Motorradfahrer voll auf ihre Kosten. Wer Marokko mit dem Enduro erkundet, wird nach dem Urlaub nicht nur viele schöne Erinnerungen mit nach Hause nehmen, sondern auch Erfahrungen, die …

Bei einer Beduinentour in Marokko auf Entdeckungsreise gehen

Eine ganz besondere Art Marokko kennenzulernen ist die Reise durch das Land auf dem Rücken eines Kamels. Die Meharée ist eine Kameltour mit einhöckerigen Dromedaren. Schon die Beduinen Marokkos nutzten die Tiere zur Beförderung von Handelsgütern. Bei einer Kamel-Trekking-Tour kann …

Golf spielen auf den schönsten Anlagen Marokkos

Marokko ist ein wahres Spielparadies für Golfer. Hier hat man in allen Königsstädten und in den Küstenregionen eine große Auswahl an Plätzen. Wer seinen Urlaub in einem Golfhotel verbringt, kann sich vor Ort das passende Equipment ausleihen. Neben dem Golfspiel …

Wandern und Trekking in Marokko

Marokko präsentiert sich mit vielen unterschiedlichen Landschaften, die grundsätzlich allesamt zum Wandern und zu Trekkingtouren einladen. Grob eingeteilt zeigt sich das Land oft fruchtbar und grün im Norden, den das Bergland des Atlasgebirges vom Steppen- und Wüstenland des Südens trennt. In Marokko existieren reizvolle Nationalparks wie der Nationalpark Tazekka oder der Haut Atlas Oriental National Park, die Mittelmeerküste des Landes ist schön, die Atlantikküste auch. Merken Sie etwas? Das sind gleich mehrere Trekking-Anreize auf einmal.

Die Pflanzenwelt in der Todra Schlucht.

Die Pflanzenwelt in der Todra Schlucht.

Organisierte Wandertouren

In Marokko gibt es eine ganze Reihe professioneller Anbieter von Wandertouren unterschiedlichster Art, sodass Interessierte an organisierten Wander- und Trekkingtouren wirklich aus dem Vollen schöpfen können. Angeboten werden Tagestouren, die beispielsweise Busfahrt und Wandertour kombinieren und Reisende von Marrakesch aus in den Gebirgszug des Hohen Atlas bringen. Andere organisierte Reisen bieten mehrtägige Sternreisen. Man startet täglich oder zumindest fast täglich vom selben Ort zu Touren und kehrt abends wieder an den Ausgangspunkt zurück. Bei wiederum anders organisierten Reisen wandern Reisende dagegen von Ort zu Ort.

Zu Fuß ist nur eine Variante

Trekkingtouren werden nicht ausschließlich als Wandertouren angeboten, bei denen die Reisenden zu Fuß unterwegs sind. Es gibt beispielsweise Trekkingreisen mit Muli oder Kamel durch die Wüste, das Gebirge oder auch entlang der marokkanischen Atlantikküste. Gute Anbieter solcher Reisen sparen nicht mit Tipps, damit die Reise angenehm ist und bleibt. Und sie bringen auch die Erfahrung mit, um wirklich nützliche Tipps zu geben. Bei Wüstentrekking-Touren sind etwa unter anderem die richtige Kleidung und geeigneter Sonnenschutz wichtig. Ein guter Anbieter wird Reisende darauf hinweisen, wie richtige Kleidung und geeigneter Sonnenschutz aussehen.

Individualreisende – Warnungen beachten

Nicht jeder möchte bei seinen Wanderungen und Trekkingtouren in Marokko auf die organisatorischen Künste professioneller Reiseanbieter vertrauen. Das muss auch nicht zwangsläufig sein. Allerdings sollte man sich gut vorab informieren, welche Touren man gefahrlos auf eigene Faust unternehmen kann, bei welchen Touren Gefahren drohen und bei welchen Touren in welchen Regionen die möglichen Gefahren so groß sind, dass man besser auf die Tour verzichtet. Warnungen spricht etwa das Auswärtige Amt bei Touren ins Rif-Gebirge und in die südliche Sahara Marokkos aus. Das bedeutet etwa fürs Rif-Gebirge nicht zwangsläufig, dass man es unter keinen Umständen betreten sollte. Aber es ist einfach etwas Vorsicht angesagt.

Marokkos Bergwelten


Marokko – viel Raum für Aktivitäten:

Ausgehen in Marokko

Sightseeing, Baden, Surfen, Trekking, Kameltouren: Tagsüber gibt es jede Menge Aktivitäten, die einen Aufenthalt in Marokko zum Erlebnis machen. Aber was läuft abends, wenn man noch keine Lust verspürt, zum Schlafen oder aus welchen Gründen auch immer ins Bett zu …

Marokko – ein Traum für alle Wassersportbegeisterte

Aufgrund der sehr guten Lage zum Atlantik und zum Mittelmeer, besitzt Marokko hervorragende Bedingungen verschiedene Wassersportarten. Hier kann man surfen, schwimmen, tauchen und vieles mehr. Marokko bietet über 3500 Kilometer Küste und fast überall herrschen die besten Voraussetzungen für ein …

Petri Heil in Marokko – ein guter Fang ist hier garantiert

Um in Marokko angeln zu dürfen, benötigt man einen Angelschein. Diesen kann man bei der Administration des Eaux et Forêts, der Wasser- und Forstverwaltung Marokkos beantragen. Im Landesinneren findet man eine Vielzahl an Karpfenseen, in denen man das ganze Jahr …

Marokko – ein Paradies für Golfer aus aller Welt

Für Golfspieler ist das Land Marokko ein echtes Paradies. 2010 erhielt das Land sogar die Auszeichnung „Golf Destination des Jahres 2010 in Nordafrika, im Mittleren Osten und Ozeanien“. Bis Anfang der 60er-Jahre gab es in Marokko nur zwei Golfplätze, den …

Tauchen und Schnorcheln in Marokko

Nicht nur das Landesinnere Marokkos ist sehenswert, auch das Meer bietet atemberaubende Eindrücke. Die einfachste Möglichkeit die Unterwasserwelt zu beobachten ist das Schnorcheln. Bei dieser Sportart benötigt man einen Schnorchel und eine Tauchbrille. Beim Schwimmen bleibt man knapp unterhalb der …

Ausgehen in Marokko

Sightseeing, Baden, Surfen, Trekking, Kameltouren: Tagsüber gibt es jede Menge Aktivitäten, die einen Aufenthalt in Marokko zum Erlebnis machen. Aber was läuft abends, wenn man noch keine Lust verspürt, zum Schlafen oder aus welchen Gründen auch immer ins Bett zu gehen? Nun, wie wäre es mit Ausgehen? Insgesamt gesehen, ist das Angebot zwar vielerorts in Marokko etwas geringer als in vielen europäischen Ortschaften vergleichbarer Größe. Aber zumindest größeren Städte und Reiseziele in Marokko wie Agadir bieten zum Ausgehen mindestens ebenso reichliche Möglichkeiten wie andere Urlaubsländer. Man sollte nur ein bisschen darauf achten, sich selbst nach durchfeierter Nacht in- und außerhalb von Clubs einigermaßen gut zu benehmen.

Party, Tanzen und Spielen

Vor allem in größeren und gern von Touristen besuchten Städten wie Agadir und Marrakesch gibt es Bars und Diskotheken unterschiedlichster Art, die zur Party einladen. Nehmen wir etwa Agadir. Zu den größten Diskotheken der Stadt gehört der Club Papagayo, der sich selbst – vielleicht nicht zu Unrecht – als klare Nummer Eins der Stadt bezeichnet. Aber es gibt natürlich noch Dutzende weiterer Clubs in Agadir, sodass man seine eigene Nummer 1 finden kann. Und auch in Marrakesch hat man viel Gelegenheit zum Tanzen in Clubs wie etwa dem Cotton Club und dem Paradise. Neben den Clubs und Bars locken in Touristenmetropolen bisweilen auch Kasinos Reisende an, in Marrakesch etwa das 1952 eröffnete Casino Marrakesch. Es ist das älteste Casino der Stadt.

Gaukler, Beschwörer und Erzähler

Bleiben wir noch ein bisschen in Marrakesch. Ausgehen kann hier auch bedeuten, abends einfach noch etwas über den berühmten Gauklerplatz „Jemma El Fna“ zu spazieren. Auf dem Platz wurden zu früherer Zeit übrigens die Köpfe Hingerichteter präsentiert. Nicht sehr schön. Gott sei Dank sind diese Zeiten in Marrakesch aber vorbei. Heute trifft man hier abends beim Ausgehen auf Geschichtenerzähler, Gaukler und Schlangenbeschwörer sowie auf zahlreiche Stände, an denen den Besuchern des Platzes irgendetwas Essbares dargeboten wird.

Der Platz Djeemal El Fna in Marrakesch.

Der Platz Djeemal El Fna in Marrakesch.

Bitte beachten!

Marokko ist ein islamisches Land, in dem viele Einwohner selbst kein Alkohol trinken und an vielen Orten auch ein allzu freizügiges Auftreten nicht gern gesehen wird. Das gilt auf jeden Fall außerhalb der Clubs und bedeutet dann etwa: Was vielleicht nachts und draußen rund um den Ballermann auf Mallorca toleriert wird, kann an vielen Orten Marokkos zu Problemen führen. Achten Sie die Regeln, die eine Kultur definiert. In Marokko und anderswo.

Auf dem Weg nach Marrakesch


Marokko – viel Raum für Aktivitäten:

Marokko – ein Traum für alle Wassersportbegeisterte

Aufgrund der sehr guten Lage zum Atlantik und zum Mittelmeer, besitzt Marokko hervorragende Bedingungen verschiedene Wassersportarten. Hier kann man surfen, schwimmen, tauchen und vieles mehr. Marokko bietet über 3500 Kilometer Küste und fast überall herrschen die besten Voraussetzungen für ein …

Petri Heil in Marokko – ein guter Fang ist hier garantiert

Um in Marokko angeln zu dürfen, benötigt man einen Angelschein. Diesen kann man bei der Administration des Eaux et Forêts, der Wasser- und Forstverwaltung Marokkos beantragen. Im Landesinneren findet man eine Vielzahl an Karpfenseen, in denen man das ganze Jahr …

Marokko – ein Paradies für Golfer aus aller Welt

Für Golfspieler ist das Land Marokko ein echtes Paradies. 2010 erhielt das Land sogar die Auszeichnung „Golf Destination des Jahres 2010 in Nordafrika, im Mittleren Osten und Ozeanien“. Bis Anfang der 60er-Jahre gab es in Marokko nur zwei Golfplätze, den …

Sich bei Wellnessbehandlungen in Marokko erholen

Bereits in der Antike wussten die Menschen, wie man den Geist und den Körper durch Schönheitspflege und Massagen wieder in Einklang bringen kann. Viele Hotels bieten in ihrem Wellnessbereich die Behandlung in einem Hammam an. Auch gibt es ein riesiges …

Marokko – das Paradies für Reitsportfreunde

In Marokko hat das Pferd einen besonderen Stellenwert. Berberpferde, Mongolenpferde und arabische Vollblutpferde sind sehr beliebt. Im Gestüt des Landwirtschaftsministeriums in Meknes, dem „Haras“, werden die besten Pferde des Landes gezüchtet. Das Pferd wird von den Marokkanern auch als „Töchter …

Freizeit und Sport in Marokko

Wenn man irgendwann genug vom Liegen am Strand und vom herrlichen Müßiggang hat, dann beginnt man vielleicht mit etwas Sport in Marokko oder findet andere Wege, die Freizeit etwas aktionsreicher zu gestalten. Marokko bietet zahlreiche Gelegenheiten dafür: im Wasser wie an Land. Urlaub in Marokko kann auch Aktivurlaub sein: ein sehr aktiver Urlaub.

Rein ins Wasser

Rein ins Wasser? Das klingt gut! Küste gibt es in Marokko schließlich reichlich. Und wo die Küste ist, da ist auch das Meer und lädt ein zum Tauchen und Schnorcheln, zum Hochseeangeln oder zu Wassersport. Surfer wie Taucher finden in den Gewässern vor Marokko ganz unterschiedliche Herausforderungen, solche für Anfänger wie andere für Fortgeschrittene. Kite-Surfer, Jet-Ski-Fahrer: Auch sie kommen an Marokkos Küsten auf ihre Kosten.

Nicht nur am Meer kann man baden, auch am See Aquelmane Sidi Ali.

Nicht nur am Meer kann man baden, auch am See Aquelmane Sidi Ali.

Sport und Freizeit an Land

Es gibt herrliche Golfplätze in Marokko, sodass auch Freunde dieses Sports Marokko schnell lieben lernen. Ähnliches gilt für Reitfreunde. Ausflüge mit dem Pferd sind im Land ebenso möglich wie mit Mulis oder Kamelen. Man reitet durch herrliche Landschaften, die einen faszinieren, reitet vielleicht auf eigene Faust, vielleicht auch im Rahmen kompletter Trekking-Touren. Das marokkanische Binnenland mit Bergen, Steppen und Wüsten hat seinen ganz eigenen Charme und ist nicht weniger attraktiv als die Küste.

Wellness und dann Party?

Vielleicht genießt man nach einem Ausritt auch eins der zahlreichen Wellness-Angebote, die in Marokko ebenso auf Reisende warten? Ein typisches marokkanisches Dampfbad ist dabei nur eine der möglichen Varianten. Und abends? Abends geht es dann vielleicht zur Party. Große Städte Marokkos wie Agadir bieten hier reichlich Gelegenheit. Letztlich bedeutet das alles: Was auch immer die bevorzugten Aktivitäten während eines Urlaubs sind, Marokko zeigt sich als ein passendes Land dafür, eins mit Hochgebirge und Küste, eins für Golfer und Wanderer, eins mit zahlreichen Facetten.

Erfahren Sie auf weiteren Seiten mehr über Angeln, Ausgehen, Golf, Reiten, Tauchen und Schnorcheln, Wandern und Trekking, Wassersport sowie Wellness in Marokko.

Marokko – Kultur und Natur


Marokko – viel Raum für Aktivitäten:

Wandern und Trekking in Marokko

Marokko präsentiert sich mit vielen unterschiedlichen Landschaften, die grundsätzlich allesamt zum Wandern und zu Trekkingtouren einladen. Grob eingeteilt zeigt sich das Land oft fruchtbar und grün im Norden, den das Bergland des Atlasgebirges vom Steppen- und Wüstenland des Südens trennt. …

Ausgehen in Marokko

Sightseeing, Baden, Surfen, Trekking, Kameltouren: Tagsüber gibt es jede Menge Aktivitäten, die einen Aufenthalt in Marokko zum Erlebnis machen. Aber was läuft abends, wenn man noch keine Lust verspürt, zum Schlafen oder aus welchen Gründen auch immer ins Bett zu …

Marokko – ein Traum für alle Wassersportbegeisterte

Aufgrund der sehr guten Lage zum Atlantik und zum Mittelmeer, besitzt Marokko hervorragende Bedingungen verschiedene Wassersportarten. Hier kann man surfen, schwimmen, tauchen und vieles mehr. Marokko bietet über 3500 Kilometer Küste und fast überall herrschen die besten Voraussetzungen für ein …

Petri Heil in Marokko – ein guter Fang ist hier garantiert

Um in Marokko angeln zu dürfen, benötigt man einen Angelschein. Diesen kann man bei der Administration des Eaux et Forêts, der Wasser- und Forstverwaltung Marokkos beantragen. Im Landesinneren findet man eine Vielzahl an Karpfenseen, in denen man das ganze Jahr …

Marokko – ein Paradies für Golfer aus aller Welt

Für Golfspieler ist das Land Marokko ein echtes Paradies. 2010 erhielt das Land sogar die Auszeichnung „Golf Destination des Jahres 2010 in Nordafrika, im Mittleren Osten und Ozeanien“. Bis Anfang der 60er-Jahre gab es in Marokko nur zwei Golfplätze, den …

Tauchen und Schnorcheln in Marokko

Nicht nur das Landesinnere Marokkos ist sehenswert, auch das Meer bietet atemberaubende Eindrücke. Die einfachste Möglichkeit die Unterwasserwelt zu beobachten ist das Schnorcheln. Bei dieser Sportart benötigt man einen Schnorchel und eine Tauchbrille. Beim Schwimmen bleibt man knapp unterhalb der …

Petri Heil in Marokko – ein guter Fang ist hier garantiert

Um in Marokko angeln zu dürfen, benötigt man einen Angelschein. Diesen kann man bei der Administration des Eaux et Forêts, der Wasser- und Forstverwaltung Marokkos beantragen. Im Landesinneren findet man eine Vielzahl an Karpfenseen, in denen man das ganze Jahr über einen guten Fang machen kann. Besonders beliebt ist der Lac-Bin-El-Quidane. Es handelt sich hier um einen 10 Kilometer langen Karpfensee, der wirklich jeden Karpfenangler glücklich macht. Der See ist etwa 200 Kilometer von Marrakesch entfernt. Am Strand von El Gzira zwischen Sidi Ifni und Mirleft im Süden des Landes gibt es große Fische, die nur darauf warten gefangen zu werden.

Auch am See Aquelmane Sidi Ali gibt es viele Fische.

Auch am See Aquelmane Sidi Ali gibt es viele Fische.

Auch in Tanger kann man auf den Felsen nahe der Stadt Tanger an der Straße von Gibraltar ebenfalls einen guten Fang machen. Den Roten Thunfisch können Angler im Meer in der Nähe von Essaouira fangen. Im Tislit-See gibt es Schleien und Hechte und im Wadi des Ahansals, des M´goun, des Assif Melloul und des hohen Tassaoute warten Fario-Forellen darauf geangelt zu werden.

Hochseefischen in Marokko

Ein echter Nervenkitzel ist das Hochseefischen. An der gesamten Atlantikküste hat man hier die Gelegenheit dazu. Besonders in Agadir werden Ausflüge angeboten, bei denen man mit dem Schiff auf hoher See einen guten Fang machen kann. Auch gibt es die Möglichkeit am Hafen einen Fischer zu fragen und dann mit dem Fischkutter raus auf das Meer zu fahren und sich dort einen dicken Fisch zu angeln. Es gibt sogar spezielle Angebote zum Fischen mit der Harpune. Hochseefischen ist nicht nur eine spannende Art Fische zu fangen, man braucht hierfür auch eine gute Kondition und Ausdauer. Die Fische im Meer haben Ausdauer. Es braucht viel Kraft und vor allem Geduld, um am Ende den Fisch zu besiegen. Ein Muskelkater ist nach dem Hochseefischen keine Seltenheit.

Den Blick von ganz oben genießen:


Strandansichten:

Der Strand von Tafraoute – ein Spaß für die ganze Familie

Tafraoute liegt in einer der schönsten Gegenden Marokkos. Hier haben Reisende einen atemberaubenden Ausblick in eine herrliche Landschaft mit bizarr geformten Granitfelsen, einem kilometerlangen Sandstrand, dem Meer, etc. Bei schönem Wetter kann man es sich am Sandstrand so richtig gut …

Der Strand von El Jadida

El Jadida ist eine Stadt, die von den Portugiesen gegründet wurde und in der Zeit vom 16. bis zum 18. Jahrhundert von den europäischen und marokkanischen Kulturen beeinflusst wurde. Ursprünglich hieß die Stadt Mazagan und wurde 2004 von der UNESCO …

Tauchen und Schnorcheln in Marokko

Nicht nur das Landesinnere Marokkos ist sehenswert, auch das Meer bietet atemberaubende Eindrücke. Die einfachste Möglichkeit die Unterwasserwelt zu beobachten ist das Schnorcheln. Bei dieser Sportart benötigt man einen Schnorchel und eine Tauchbrille. Beim Schwimmen bleibt man knapp unterhalb der Wasseroberfläche. Es lohnt sich beim Schnorcheln noch zusätzlich eine Unterwasserkamera mitzunehmen, um besonders schöne Fische auf Foto festhalten zu können. Für viele ist das Schnorcheln der Einstieg zum Tauchen. Natürlich ist es möglich, Tauchunterricht in den Küstenstädten Marokkos zu buchen. Die Tauchschulen bieten hier verschiedene Kurse für Anfänger und für Fortgeschrittene an.

Farbenprächtige Unterwasserwelt

Farbenprächtige Unterwasserwelt

Der Tauchtourismus in Marokko steckt noch in den Kinderschuhen

In Marokko entwickelt sich der Tauchtourismus langsam aber stetig. Besonders die Straße von Gibraltar ist bei Tauchern ein echter Geheimtipp. Hier kann man Delfine, Thunfische, Orcas, Pilotwale und viele andere Wasserbewohner beobachten. Sehr empfehlenswert ist auch der Besuch des Dolphin Sanctuary Ras Laflouka-Projekts. Hier kann man den respektvollen Umgang mit Delfinen lernen und den Mitarbeitern dabei zusehen, wie sie Delfine aus der Gefangenschaft an das Leben in der Freiheit gewöhnen und verletzte Tiere wieder aufpäppeln. Profitaucher und Tauchanfänger sollten unbedingt einen Kurs oder einen Ausflug bei einer Tauchschule buchen. Hier bekommt man vor dem Tauchgang noch einmal alle wichtigen Grundlagen und Instruktionen vermittelt und kann sich sicher sein, dass die Tauchgänge professionell ablaufen und man wirklich die schönsten Stellen zu Gesicht bekommt. Die Profis sorgen stets dafür, dass man gut versorgt wird, und vermitteln einen Taucherarzt, falls Hilfsmaßnahmen nach einem Tauchgang notwendig sein sollten.

Landschaftsbilder:


Jetzt buchen:

Bei einer Beduinentour in Marokko auf Entdeckungsreise gehen

Eine ganz besondere Art Marokko kennenzulernen ist die Reise durch das Land auf dem Rücken eines Kamels. Die Meharée ist eine Kameltour mit einhöckerigen Dromedaren. Schon die Beduinen Marokkos nutzten die Tiere zur Beförderung von Handelsgütern. Bei einer Kamel-Trekking-Tour kann …

Mit dem Flugzeug nach Marokko verreisen

Viele verschiedene Fluggesellschaften bieten Flüge nach Marokko an. Egal, ob Lufthansa, Air France, Iberia, Air Berlin oder Ryan Air – für jeden Geldbeutel gibt es sowohl luxuriöse als auch günstige Anreisemöglichkeiten – es gibt sogar Direktflüge zu den insgesamt 14 …

Marokko – das Paradies für Reitsportfreunde

In Marokko hat das Pferd einen besonderen Stellenwert. Berberpferde, Mongolenpferde und arabische Vollblutpferde sind sehr beliebt. Im Gestüt des Landwirtschaftsministeriums in Meknes, dem „Haras“, werden die besten Pferde des Landes gezüchtet. Das Pferd wird von den Marokkanern auch als „Töchter des Windes“ bezeichnet. Im Herbst werden Pferdemärkte veranstaltet. Reiterspiele werden während der Pilger- und Heiligenfeste veranstaltet.

Eine typische Straße in Meknes.

Eine typische Straße in Meknes.

Die bekanntesten Feste sind die des Heiligen Moulay Idress und des Propheten Mohamed in Meknes. Die religiösen Feste zu Ehren von Heiligen werden in Marokko Moussem genannt. Bei diesen Veranstaltungen werden die Ehrengäste in Form eines Reiterspiels begrüßt, der sogenannten Fantasia. Die Pferde werden mit Gold geschmückt und die Reiter jagen in geschlossener Reihe auf die Gäste zu und schießen mit ihren Silberbüchsen in die Luft, bis sie einige Meter vor den Zelten stehen bleiben. Wer nicht das Glück hat bei einem solchen Fest dabei zu sein, wird sicherlich auch anderweitig die stolzen Besitzer eines Pferdes beobachten können. Wer gerne selbst ein Pferd reiten möchte, hat in Marokko viele Möglichkeiten. Zu jeder Jahreszeit kann man ein Pferd mieten und fast überall gibt es Reitställe, die Gruppenreitstunden und Einzelreitstunden anbieten. Auch Reitanfänger können während eines Marokko-Urlaubs lernen mit einem Pferd umzugehen.

Reitmöglichkeiten in Marokko

Es gibt viele Reitstecken, z. B. auf dem Weg nach Todra.

Es gibt viele Reitstecken, z. B. auf dem Weg nach Todra.

Wer gerne im Landesinneren oder an der Küste reiten möchte, kann sich in einem königlichen oder einem privaten Reitstall ein Pferd mieten. Besonders beliebt sind die Gestüte in Fes, Meknes, Rabat und Agadir. Man kann bei einem Tagesausritt die Umgebung kennenlernen oder im Reitstall mit dem Pferd einen Hindernisparcours üben. Auch werden Reiterferien in verschiedenen Hotels und Gästehäusern angeboten. Man kann bei einem Ausritt die langen weißen Sandstrände an der Atlantikküste genießen, in den Eichenwälder und Schluchten des Atlasgebirges, im Sirwa- oder Saghro-Massiv entlang reiten oder die Wüste Sahara hautnah auf dem Rücken eines Pferdes erleben.

Sehenswert!


Nicht vergessen!

Einreisebestimmungen nach Marokko

Für eine Urlaubsreise nach Marokko benötigt jeder Reisende einen gültigen Reisepass. Auf der Internetseite der marokkanischen Botschaft in Berlin findet man die wichtigsten Regelungen zur Einreise. Gerne kann man sich dort auch jederzeit persönlich, per E-Mail oder auf dem Postweg …

Impfvorschriften für die Reise nach Marokko

Für den Urlaub in Marokko bestehen keine besonderen Impfvorschriften. Bei allen deutschen Tropeninstituten und spezialisierten Unikliniken kann man sich vor der Reise beraten lassen. Möchte man dennoch auf Nummer sicher gehen, kann man sich gegen Hepatitis A und B impfen …

Mit dem Motorrad in Marokko Fahrspaß erleben

Die Wüste Erg Chebbi - eine Herausforderung für Mensch und Motorrad.

Die Wüste Erg Chebbi – eine Herausforderung für Mensch und Motorrad.

Für Motorradfahrer sind besonders Offroadstrecken eine echte Herausforderung. In Marokko kommen alle Motorradfahrer voll auf ihre Kosten. Wer Marokko mit dem Enduro erkundet, wird nach dem Urlaub nicht nur viele schöne Erinnerungen mit nach Hause nehmen, sondern auch Erfahrungen, die man nie mehr vergisst. Alle Strecken des Landes sind einzigartig und abwechslungsreich. Tagsüber warten viele Kilometer Strecke auf den Fahrer und am Abend kann man sich in einem Hotel entspannen oder man übernachtet in einem Zelt mitten in der Natur. Stein-, Ton- und Sandwüsten sind für jeden Motorradfahrer ebenso spannend wie die Fahrten in den Bergen Marokkos.

Mit dem Motorrad auf dem Weg zur Todra Schlucht.

Mit dem Motorrad auf dem Weg zur Todra Schlucht.

Manche Anbieter von Endurotouren fahren sogar auf Strecken, die Highlights bekannter Rallyes sind, wie z. B. die Rallye Dakar. Man kann selbst mit seinem Motorrad anreisen oder bucht bei einem Veranstalter, der auch Leihmaschinen zur Verfügung stellt. Wer mit dem Bike in Marokko unterwegs ist, sollte sich vorher gegen mögliche Unfälle und Blessuren, die vom Arzt abgeklärt werden müssen, absichern. Ins Reisegepäck gehören außerdem die passende Bekleidung zum Motorradfahren sowie alle gültigen Papiere, Versicherungsunterlagen, der Führerschein und ein aktueller Impfpass.

Die größten Herausforderungen bei einer Tour mit dem Bike

Bei einer Motorrad-Tour Pass nach Marrakesch kennenlernen.

Bei einer Motorrad-Tour können Erfahrene und Anfänger z.B. den Pass nach Marrakesch kennenlernen.

Besonders beliebt sind Endurotouren in der Wüste und im Gebirge. Die kurvenreichen Gebirgsstraßen, für Biker ein absoluter Hochgenuss. In der Wüste kann man die Tücken des Sandes kennenlernen. In den Dünen sind Kraft und Schnelligkeit gefragt. Am Ende der Reise durch Marokko wird man nicht nur gut mit dem Motorrad umgehen können, sondern kann auch jedes Hindernis meistern.

Diese Bilder sprechen für sich:


Auch dieser Sportart kann man in Marokko nachgehen:

Petri Heil in Marokko – ein guter Fang ist hier garantiert

Um in Marokko angeln zu dürfen, benötigt man einen Angelschein. Diesen kann man bei der Administration des Eaux et Forêts, der Wasser- und Forstverwaltung Marokkos beantragen. Im Landesinneren findet man eine Vielzahl an Karpfenseen, in denen man das ganze Jahr …

Golf spielen auf den schönsten Anlagen Marokkos

Marokko ist ein wahres Spielparadies für Golfer. Hier hat man in allen Königsstädten und in den Küstenregionen eine große Auswahl an Plätzen. Wer seinen Urlaub in einem Golfhotel verbringt, kann sich vor Ort das passende Equipment ausleihen. Neben dem Golfspiel kann man es sich in der Hotelanlage und auch außerhalb der Herberge gut gehen lassen. Je nachdem, wo man seinen Golfurlaub verbringt, sollte man unbedingt auch die Gelegenheit nutzen, die nähere Umgebung mit den vielen verschiedenen Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Das gesamte Jahr über kann man hier bei herrlichem Wetter die Golfschläger schwingen und sich von der Gastfreundschaft der Marokkaner überzeugen.

Marokko bietet eine große Auswahl an Plätzen

Marokko bietet eine große Auswahl an Plätzen

Die bekanntesten Golfplätze des Landes

Der Royal Golf Club Agadir, ein 9-Loch-Golfplatz, ist eines der älteste Golfplätze Marokkos. Hier wachsen Palmenhaine und Eukalyptusbäume. In Marrakesch zählt der Golf Club Amelkis zu den neuesten und schönsten Anlagen des Landes. Als Naturkulisse dienen die Wüste, das Atlasgebirge, Olivenbäume und Palmen. Auf der 18-Loch-Anlage sorgen ein exotisch angelegter Rough und raffiniert gestaltete Wasserhindernisse für den ganz speziellen Spiel-Spaß. Seit 1923 existiert der Royal Golf Club Marrakesch. Auch hier handelt es sich um eine 18-Loch-Anlage.

Auf dem Golfclub Royal Golf de Fes haben Spieler einen hervorragenden Blick auf die Minarette der Medina. Hier ist es sogar möglich, nachts zu spielen. Für Nachtaktive wird das Gelände des 9-Loch-Platzes gut beleuchtet. Im Herzen Casablancas lohnt es im Royal Golf d´Anfa zu spielen und der Platz Royal Golf de Tanger ist ebenfalls ein guter Platz am Fuße des Rifgebirges.

Hier ist es schön:


Für Regentage:

Museen in Marokko – Orte der kulturellen Identität und Geschichte des Landes

Wahre Kunstwerke findet man in den sogenannten Riads. In diesen alten Palästen werden eine große Anzahl herrlicher Ausstellungsstücke beherbergt. Marokkanische Kunst gibt es zum Beispiel in Marrakesch zu sehen. Das Museum Dar Si Saïd wurde 1930 eröffnet und bietet Besuchern …