Ferienwohnungen in Marokko

Nicht jeder Tourist liebt den Aufenthalt in Hotels, auch in Marokko nicht. Manch einer bevorzugt stattdessen Ferienwohnungen oder Ferienhäuser, weil man dort im Allgemeinen mehr Platz hat und man sich freier bewegen kann. Wer so denkt, muss natürlich auch in Marokko nicht auf seine bevorzugte Urlaubsunterkunft verzichten. Um aber genau die richtige Ferienwohnung in Marokko zu finden, sollte man zunächst einmal bestimmen, was genau „richtig“ eigentlich bedeutet. Wie soll sie aussehen, die Traum-Ferienwohnung in Marokko?

Wissen Sie schon, was Sie wollen?

Die meisten Menschen entscheiden sich erst für den Ort, an dem sie ihren Urlaub verbringen möchten, und suchen dann eine passende Unterkunft. Das ist auch bei Reisen nach Marokko selten anders. Dann weiß man also vielleicht, dass die Reise nach Agadir, Marrakesch oder Rabat gehen soll und sucht dort nun eine passende Ferienwohnung oder ein Ferienhaus. Dafür sollte man sich selbst vorab einige Fragen beantworten, um zu wissen, welche Ferienwohnung oder welches Ferienhaus in Marokko man eigentlich sucht:

  • Lage: Welche Ansprüche habe ich an die Lage der Unterkunft; soll sie mitten in der Medina einer Stadt liegen, direkt am Strand, im ländlichen Marokko? Sollen Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten… in der Nähe sein?
  • Ausstattung: Möchte ich einen Pool haben; reicht im Badezimmer eine Dusche oder möchte ich eine Badewanne? Ist ein Herd im Ferienhaus oder in der Ferienwohnung wichtig, braucht man eine Klimaanlage…? Das sind mögliche wichtige Fragen zur Ausstattung.
  • Platzanspruch / Raumaufteilung: Mit wie vielen Leuten verreisen Sie; wie viele abgetrennte Schlafzimmer werden benötigt, ist eine Küche wichtig, wie viele Badezimmer wären sinnvoll und ganz generell: Wie viel Platzbedarf besteht? Reicht die 30 m² große Ferienwohnung mit einem Raum oder muss es das Ferienhaus mit über 100 m² und mehreren Zimmern sein?
  • Preis: Wie viel Euro dürfen das Ferienhaus oder die Ferienwohnung in Marokko pro Woche kosten?

Man wird Ferienwohnungen und Ferienhäuser aller Art, in unterschiedlichsten Größen und mit Ausstattung für unterschiedlichste Ansprüche in verschiedensten Lagen Marokkos finden. Aber nur, wer weiß, was er finden möchte, hat auch eine Chance darauf, Gesuchtes tatsächlich zu finden. Was wollen Sie?

Rabat und Casablanca – Traumstädte in Marokko


Unterkünfte und ein paar Badeorte in Marokko:

In Marokko gibt es verschiedene Arten von Hotels

Je nachdem, wie man seinen Urlaub in Marokko verbringen möchte, es gibt verschiedene Arten von Hotels, in denen man übernachten kann. Man hat beim Urlaub in Marokko die Wahl zwischen einfach oder einem luxuriös eingerichteten Hotel. In den Medinas von …

Camping in Marokko

In Marokko kann man das ganze Jahr über campen. Auch die Einheimischen lieben es, zu zelten. Aus diesem Grund sind die Campingplätze an der Küste des Landes im Sommer sehr überfüllt. In allen Touristenstädten gibt es Campinganlagen. Die meisten Zeltplätze …

Der Stadtstrand von Agadir

Während eines Urlaubs in Agadir sollte man mindestens ein Mal einen der vielen Strände besuchen. Am Stadtstrand von Agadir ist das Wasser des Meeres kristallklar und man kann sich auf dem herrlichen goldbraunen Strand niederlassen. Der Strand ist 10 Kilometer …

Der endlos lange Sandstrand von Essaouira

Sand und Meer und endlose Weiten, das ist das, was der Strand von Essaouira zu bieten hat. Doch hier gibt es noch viel mehr. Man kann hier auf Pferden oder Kamelen reiten, auf dem Wasser surfen, schwimmen oder einfach nur …

Unterkünfte in Marokko

Natürlich gibt es Hotels in Marokko, die man als Unterkunft für seinen Marokko-Urlaub wählen kann. Es gibt einfache Hotels, Luxus-Hotels, familiär geführte Hotels, Hotels aller Art. Aber es gibt nicht nur Hotels. Man hat bei der Wahl seiner Unterkunft durchaus Alternativen, wobei die Auswahl teils auch abhängig von der Wahl des Urlaubs ist, den man in Marokko verbringen möchte. Wer sich etwa für eine Trekking-Tour durch Marokko entscheidet, schläft vielleicht zeitweise in einem Beduinenzelt.

Ein herrlicher Ausblick in Richtung Neustadt.

Ein herrlicher Ausblick in Richtung Neustadt.

Möglich wären auch Camping mit dem eigenen Zelt, eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus oder aber eine Unterkunft in einer Jugendherberge. Solche Herbergen existieren vor allem in den großen Städten Marokkos und wichtigen Touristenzielen wie Marrakesch, Fes oder Casablanca. Sie bieten eine recht preisgünstige Unterkunft und sind darüber hinaus oftmals gut, um Kontakte zu anderen Reisenden zu knüpfen.

Welche Unterkunft darf es denn sein?

Als Reisender nach Marokko sollte man sich diese Frage stellen. Man sollte nicht nur entscheiden, wohin genau man in Marokko reisen möchte oder ob vielleicht eine Rundreise mit mehreren Zielen schöner wäre, sondern auch, welche Unterkunft am ehesten den eigenen Anforderungen an Komfort und den Kapazitäten des eigenen Portmonees entspricht. Immer daran denken: Auch die Wahl der Unterkunft in Marokko kann ein entscheidendes Kriterium dafür sein, ob man einen schönen oder einen weniger schönen Urlaub in Marokko verbringt. Wer etwas Besonderes sucht, kann sich beispielsweise für das eingangs erwähnte Berberzelt entscheiden oder er schläft in einem Riad, einem ehemaligen kleinen Palast, oder aber in einer umgebauten Kasbah. Eine Kasbah ist eine für Marokko typische Festungsanlage.

Marokko bietet Ihnen unterschiedlichste Arten der Unterkunft. Sie müssen einfach nur wissen, was Sie selbst wollen. Erfahren Sie auf unseren Unterkategorie-Seiten mehr über Hotels, Ferienwohnungen und Camping in Marokko.

Fes und Rabat – zwei Königsstädte


Unterkünfte und ein paar Badeorte in Marokko:

In Marokko gibt es verschiedene Arten von Hotels

Je nachdem, wie man seinen Urlaub in Marokko verbringen möchte, es gibt verschiedene Arten von Hotels, in denen man übernachten kann. Man hat beim Urlaub in Marokko die Wahl zwischen einfach oder einem luxuriös eingerichteten Hotel. In den Medinas von …

Camping in Marokko

In Marokko kann man das ganze Jahr über campen. Auch die Einheimischen lieben es, zu zelten. Aus diesem Grund sind die Campingplätze an der Küste des Landes im Sommer sehr überfüllt. In allen Touristenstädten gibt es Campinganlagen. Die meisten Zeltplätze …

Der Stadtstrand von Agadir

Während eines Urlaubs in Agadir sollte man mindestens ein Mal einen der vielen Strände besuchen. Am Stadtstrand von Agadir ist das Wasser des Meeres kristallklar und man kann sich auf dem herrlichen goldbraunen Strand niederlassen. Der Strand ist 10 Kilometer …

Der endlos lange Sandstrand von Essaouira

Sand und Meer und endlose Weiten, das ist das, was der Strand von Essaouira zu bieten hat. Doch hier gibt es noch viel mehr. Man kann hier auf Pferden oder Kamelen reiten, auf dem Wasser surfen, schwimmen oder einfach nur …

In Marokko gibt es verschiedene Arten von Hotels

Je nachdem, wie man seinen Urlaub in Marokko verbringen möchte, es gibt verschiedene Arten von Hotels, in denen man übernachten kann. Man hat beim Urlaub in Marokko die Wahl zwischen einfach oder einem luxuriös eingerichteten Hotel. In den Medinas von Marrakesch, Fes, Meknes, Tanger, Rabat, etc. gibt es außerdem die Möglichkeit in den sogenannten Riads zu übernachten.

Ein herrlicher Ausblick in Richtung Neustadt.

Ein herrlicher Ausblick in Richtung Neustadt.

Bei den Riads handelt es sich um landestypische Stadthäuser, die meist zwei bis drei Stockwerke und einen begrünten Innenhof besitzen. Alle Räume des Hauses blicken in den Hof und die meterdicken Mauern sorgen dafür, dass es in den Zimmern nicht zu heiß und nicht zu kalt ist. Auf dem Dach des Riads findet man eine Terrasse. Hier hat man nicht nur einen herrlichen Blick über die Stadt, sondern kann sich hier sonnen und die Zeit genießen. Auf einigen Dachterrassen sind sogar kleine Swimmingpools gebaut, in denen man sich abkühlen kann.

Von schlicht bis luxuriös – wie man sich in Marokko betten kann

Siedlung auf dem Weg nach Dades.

Siedlung auf dem Weg nach Dades.

Die schlichteste Art der Übernachtung, ist die in einfachen Hütten in den Dörfern im Gebirge, z. B. dem Atlasgebirge. Hier schlafen die Reisenden in einem gemeinschaftlichen Schlafsaal mit sanitären Einrichtungen. Wer mehr Privatsphäre haben möchte, mietet ein einfaches Privatzimmer oder übernachtet in einem traditionellen Familienhotel.

Die Dades Schlucht.

Die Dades Schlucht.

Das echte Marokko von gestern kann man in einem Hotel in der Dades-Schlucht erleben. Abenteurer, die einmal in ihrem Leben in einer alten Burg- oder Festungsanlage übernachten wollen, sollten sich für ein Kasbah-Hotel entscheiden. Es handelt sich um Wohnburgen aus Lehm, die von den Berbern erbaut wurden. Komfortabel und luxuriös sind die Luxushotels von Marokko. Hier kann man sich von morgens bis abends königlich verwöhnen lassen und wohnen wie in 1000 und einer Nacht. Massagen, Kosmetikbehandlungen, einen eigenen Strand oder einen Pool, kulinarische Köstlichkeiten und freundliche Hotelmitarbeiter sind hier garantiert.

Marokkos Highlights


Urlaub einmal anders:

Mit dem Motorrad in Marokko Fahrspaß erleben

Für Motorradfahrer sind besonders Offroadstrecken eine echte Herausforderung. In Marokko kommen alle Motorradfahrer voll auf ihre Kosten. Wer Marokko mit dem Enduro erkundet, wird nach dem Urlaub nicht nur viele schöne Erinnerungen mit nach Hause nehmen, sondern auch Erfahrungen, die …

Bei einer Beduinentour in Marokko auf Entdeckungsreise gehen

Eine ganz besondere Art Marokko kennenzulernen ist die Reise durch das Land auf dem Rücken eines Kamels. Die Meharée ist eine Kameltour mit einhöckerigen Dromedaren. Schon die Beduinen Marokkos nutzten die Tiere zur Beförderung von Handelsgütern. Bei einer Kamel-Trekking-Tour kann …

Golf spielen auf den schönsten Anlagen Marokkos

Marokko ist ein wahres Spielparadies für Golfer. Hier hat man in allen Königsstädten und in den Küstenregionen eine große Auswahl an Plätzen. Wer seinen Urlaub in einem Golfhotel verbringt, kann sich vor Ort das passende Equipment ausleihen. Neben dem Golfspiel …

Camping in Marokko

In Marokko kann man das ganze Jahr über campen. Auch die Einheimischen lieben es, zu zelten. Aus diesem Grund sind die Campingplätze an der Küste des Landes im Sommer sehr überfüllt. In allen Touristenstädten gibt es Campinganlagen. Die meisten Zeltplätze in Marokko entsprechen allerdings nicht den europäischen Standards. Auf einigen Plätzen findet man Swimmingpools und Restaurants. Die sanitären Anlagen auf den Campingplätzen sind für die meisten Europäer sehr gewöhnungsbedürftig. Ist man nur mit einem einfachen Zelt unterwegs, dann empfiehlt es sich, bei der morgendlichen Toilette Wasser aus der Flasche zum Zähneputzen zu verwenden. Beim Besuch des campingplatzeigenen WCs ist festes Schuhwerk und eigenes Toilettenpapier ein muss. Während der Dunkelheit empfiehlt es sich zudem, eine Taschenlampe mitzunehmen. Wohnwagen- und Wohnmobilbesitzer können beruhigt die eigene Toilette nutzen. Sehr wichtig bei der Reise mit dem Wohnmobil ist die Wasserentkeimung im Fahrzeugtank, da man meist, z. B. beim Zähneputzen nicht an die Keime im Wasser denkt, die Durchfälle verursachen können.

Wild campen in Marokko

Manche Zelte laden förmlich zum Bleiben ein.

Manche Zelte laden förmlich zum Bleiben ein.

Offiziell ist wild campen in Marokko verboten. In den unbesiedelten Gebieten von Marokko ist es dennoch möglich, wild zu kampieren. Möchte man in der Nähe eines Dorfes sein Zelt aufschlagen oder den Camper abstellen, dann sollte man sich vorher im Dorf erkundigen, ob das Grundstück einer der Familien des Dorfes gehört oder nicht. Hat man einen Besitzer gefunden, dann sollte man unbedingt um Erlaubnis fragen. Im Großraum Agadir-Essaouira, im Riff-Gebirge und in der Gegend von Marrakesch ist es ratsam, aus Sicherheitsgründen dort nicht außerhalb eines Campingplatzes zu übernachten.

Auch hier ist es sehr schön


Für Hotelliebhaber gibt es auch was:

In Marokko gibt es verschiedene Arten von Hotels

Je nachdem, wie man seinen Urlaub in Marokko verbringen möchte, es gibt verschiedene Arten von Hotels, in denen man übernachten kann. Man hat beim Urlaub in Marokko die Wahl zwischen einfach oder einem luxuriös eingerichteten Hotel. In den Medinas von …

Marokko – ein Paradies für Golfer aus aller Welt

Für Golfspieler ist das Land Marokko ein echtes Paradies. 2010 erhielt das Land sogar die Auszeichnung „Golf Destination des Jahres 2010 in Nordafrika, im Mittleren Osten und Ozeanien“. Bis Anfang der 60er-Jahre gab es in Marokko nur zwei Golfplätze, den Royal Golf Club Marrakesch und den Royal Golf du Tanger. Dank Hassan II., dem ehemaligen König des Landes, der ein ausgesprochener Golf-Narr war, wurden nach seiner Inthronisierung viele weitere Golfplätze gegründet.

Einige der schönsten Golf-Ressorts des Landes

Urlauber, die in Marokko Golf spielen wollen, finden bei fast allen Reiseanbietern eine große Auswahl an Hotels mit eigener Golfanlage. Die meisten Golfplätze des Landes findet man in Marrakesch. 13.000 Hektar groß ist der Palmeraie Golf Club mit eigener Hotelanlage. Hier wachsen Dattelpalmen und das Hotelgebäude wurde im maurischen Stil erbaut. Mit dem hoteleigenen Shuttle-Service kann man sich jederzeit ins Zentrum von Marrakesch fahren lassen und sich von dort aus die schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt ansehen. Große Turniere finden meist im Das Es-Salam Royal Golf Club in Rabat statt. Das Resort Mogador nahe der Stadt Essaouira bietet nicht nur Golfspaß, man kann hier auch entspannen und einen luxuriösen Urlaub genießen. Etwa 90 Kilometer südlich von Casablanca liegt das Mazagan Beach Resort. Direkt am Meer kann man hier auf den 18 Bahnen spielen. Die besten Golfkurse gibt es in der Robinson-Golf Academy des Robinson Club Agadir. Hier können Anfänger und Fortgeschrittene auf 90 Spielbahnen spielen, die alle bequem mit dem Shuttlebus zu erreichen sind. Von den Spielbahnen des Golfclub de l´Océan d´Agadir aus hat man einen herrlichen Ausblick zum naheliegenden Naturschutzgebiet. Hier kann man Flamingos und Störche beobachten und gleichzeitig auf der 27-Loch-Anlage ein paar Runden spielen. Die jüngsten Golf Clubs des Landes sind der Al Maaden Golf Club und der Golf Club Assoufid in Marrakesch.

Hier lässt es sich gut leben:


Reisemöglichkeiten:

Die Medina der regenreichen Stadt Tétouan

Tétouan ist nicht nur einer der schönsten Städte Marokkos, sondern auch die Sommerresidenz des Königs Mohammed VI. Die Stadt liegt etwa 10 Kilometer vom Mittelmeer entfernt, auf einem Plateau des Djebel Dersa. Die Menschen, die in Tétouan leben, arbeiten als …

Die befestigte Stadt Aït-Ben-Haddou

Etwa 100 Kilometer südöstlich der Stadt Marrakesch direkt beim Hohen Atlas, am Ufer des Flusses Asif Mellah, befindet sich die Stadt Aït-Ben-Haddou. Im 11. Jahrhundert siedelten hier die Almoraviden und kontrollierten die Karawanenstraße zwischen Marrakesch und Timbuktu. Der Berberstamm baute …

Sich bei Wellnessbehandlungen in Marokko erholen

Ein entspannter Spaziergang im Menara Garten.

Ein entspannter Spaziergang im Menara Garten.

Bereits in der Antike wussten die Menschen, wie man den Geist und den Körper durch Schönheitspflege und Massagen wieder in Einklang bringen kann. Viele Hotels bieten in ihrem Wellnessbereich die Behandlung in einem Hammam an. Auch gibt es ein riesiges Angebot an Massagebehandlungen, zum Beispiel Gesichtsmassagen, Ganzkörpermassagen, Hot Stone und vieles mehr. Wellness in Marokko ist ein Erlebnis der Superlative. Beim Besuch eines Hammams kann man sich einfach einmal fallen lassen und sich in die Hände der professionellen Bademeister und Bademeisterinnen begeben. In der Thermalstation von Moulay Yacoub, in der Nähe von Fes, sorgen spezielle Behandlungen mit schwefelhaltigem Wasser für Linderung bei bestimmten gesundheitlichen Problemen. Thalassokuren kann man in Agadir und Essaouira. In Marrakesch gibt es hervorragende Balneotherapie-Behandlungen und man findet hier ausgezeichnete Hammams und Spa.

Die bekanntesten Wellnessbehandlungen Marokkos

Die besten Massagen erfährt man im Hammam. Ganz toll für die Haut ist das Peeling mit marokkanischer schwarzer Seife. Mit ätherischen Ölen, Henné- und Ghasoul-Packungen werden ebenfalls Schönheits- und Entspannungsbehandlungen vorgenommen. Ein echtes Sandbad in Wüstensand kann man im Tal des Drâa oder in der Nähe von Merzouga und Tinfou nehmen. Der Sand beseitigt schonend kleine Hautschuppen und der Gast kann zudem die Natur pur erleben und sich dabei entspannen und erholen. Richtig tolle Wellnesspakete mit Wassergymnastik, Pressotherapie, 4-Hand-Massage oder Gommage bietet das 5 Sterne Hotel Ryad Mogador Agdal in Marrakesch. Während der orientalischen Verwöhnwoche des Hotel Timoulay in Agadir kann man nicht nur ein exklusives Spa-Angebot, sondern auch noch Ausflüge, zum Beispiel nach Tafraroute in Anspruch nehmen. In Marrakesch kann man im Stadthaus Rais Noga Energie- und Meditationsübungen erlernen und es sich im nahegelegenen Hammam gut gehen lassen. In allen Wellnesshotels des Landes kann man verschiedenen Sportarten nachgehen, Entspannungskurse belegen, Besuche zu verschiedenen kulturellen Veranstaltungen buchen oder einfach nur die marokkanische Küche genießen.

Bilder


Die Seele baumeln lassen:

Petri Heil in Marokko – ein guter Fang ist hier garantiert

Um in Marokko angeln zu dürfen, benötigt man einen Angelschein. Diesen kann man bei der Administration des Eaux et Forêts, der Wasser- und Forstverwaltung Marokkos beantragen. Im Landesinneren findet man eine Vielzahl an Karpfenseen, in denen man das ganze Jahr …